Geleitetes studentisches Projekt
Intergenerationale Hilfebeziehungen außerhalb der Kernfamilie - Zur Entwicklung eines Tandemprogramms für Senior_innen und Studierende (SoSe19 - WiSe 19/20)
Aktuelle Seminare (WiSe2022/23)
Biografien diskutierend und sequenzanalytisch auf den Grund gehen – Fachspezifische und Qualitative Methoden
Polarisierung und/ von Welt(en)? Eine begleitete Exkursion zum Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Vergangene Seminare
SoSe 2022
´Paternity in the Age of Community Capitalism. Care and work of fathers in Germany, Denmark and Sweden. Social media, individual perspectives and academic views.
WiSe 2021/22
Maritime Conflicts and Promises in History and Present, a Digital Excursion.
SoSe 2021
Between hegemonic and caring masculinity. Einblick in die vielfältigen Lebenswelten von Vätern.
WiSe 2020/21
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Methodenvertiefung D
Moderne Männer, aktive Väter? Haben Männer ein Vereinbarkeitsproblem? Betriebliche und gesellschaftliche Prozesse einer familienfreundlichen Arbeitsorganisation für Männer
Ringseminar "Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht": Familienmanagerinnen und sorgende Männer – zur kulturellen und politischen Einbettung von Elternschaft in Zeiten des Vereinbarkeitsparadigmas. Eine soziologische Betrachtung.
SoSe 2020
Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Vätern. Inklusions- und Exklusionprozesse von Vätern in Elternzeit in Betrieb, Familie und Gesellschaft
WiSe 2019/20
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
SoSe 2019
Einblick - Ausblick - Durchblick? Soziologische Theorien auf dem Prüfstand - Perspektiven moderner Gesellschaften
Exkursion zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
WiSe 18/19
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Informations- und Wissensgesellschaft
Ringseminar Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht: Zur (Be-)Deutung von Geschlecht in der Interaktion von Geflüchteten und (frei)willigen Helfer_innen.
SoSe 2018
Von der Systemtheorie bis zum Poststrukturalismus - Perspektiven moderner Gesellschaften
WiSe 2017/18
Wissenschaftliches Denken und Handeln in den Sozialwissenschaften - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
SoSe 2017
(Anti-)Feminismus heute?!
Narrative der kritischen Theorie -Perspektiven moderner Gesellschaften
WiSe 2016/17
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Arbeiten in Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften
Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Vätern in Deutschland und Schweden: Ein internationaler Vergleich anhand einer qualitativen Studie (Lehrauftrag am Institut für Soziologie, TU Braunschweig)
SoSe 2016
Einführung in soziologische Theorien - Die Konstruktion von Wahrnehmung und Wirklichkeit
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die sozialwissenschaftliche Wirtschafts- und Technikanalyse: Arbeit und Gesellschaft BM IV
Väter in der Elternzeit - Ein sozialwissenschaftlicher Forschungsprozess von der Fragestellung bis zur Ergebnisaufbereitung
Gleichberechtigung in der Wirtschaft? Frauen und Männer im Berufsleben. (Lehrauftrag an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft)