Vorträge und Konferenzbeiträge
Reis, L. A. & Kauffeld, S. (2022). Erfolgreich und kreativ in der Wissenschaft? – Das längsschnittliche Wechselspiel von Karriereerfolg, Kreativität und Arbeitsengagement. Vortrag beim 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Hildesheim.
Olvermann, M., Reis, L. A. & Kauffeld S. (2022, März). Technikfolgenabschätzung in der Landwirtschaft – die Erstellung eines Kriterienkataloges am Beispiel der elektrischen Feldbewirtschaftung. Präsentation auf der Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Magdeburg.
Reis, L. A., Kauffeld, S., Gosch, N. & Olvermann, M. (2021, November). SCOUT – Vernetzung einheimischer und internationaler Studierender (digital). Vortrag bei Symposium Internationale Lehre, Braunschweig.
Reis, L. A. & Kauffeld, S. (2021, September). Innovationsfeld Landwirtschaft – wo bleibt der Mensch? Eine Expert/innen Befragung zu Innovationskompetenzen und innovativem Verhalten in der Landwirtschaft. Vortrag auf der 12. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Chemnitz.
Reis, L. A., Olvermann, M. & Kauffeld S. (2021, März). Qualitative Betrachtung berufsbiographischer Merkmale von Landwirt/innen und ihre Rolle bei der Entstehung von Akzeptanz für elektrische Antriebe in der Landwirtschaft. Vortrag bei der Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Bochum.
Olvermann, M., Reis, L. A. & Kauffeld S. (2021, März). Die erfolgreiche Transformation der Landwirtschaft hin zur elektrischen Feldbewirtschaftung - Erfolgsförderliche und erfolgshinderliche Faktoren des Veränderungsprozesses unter differenzieller Betrachtung verschiedener Akteursgruppen. Vortrag bei der Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Bochum.