Seit 05/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Technische Universität Braunschweig
05/2016 - 01/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft, Projekt Zukunftsmarkt 65plus, Friedrich-Schiller-Universität Jena
04/2015 - 06/2015: Tutorin für Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie, Fakultät für Angewandte Psychologie, SRH Hochschule Heidelberg
Paulsen, H., Zorn, V., Inkermann, D., Reining, N., Baschin, J., Vietor, T. & Kauffeld, S., (in press). Soziotechnische Analyse undGestaltung von Virtualisierungsprozessen. Ein Fallbeispiel zur virtuellen Inbetriebnahme. Gruppe. Interaktion. Organisation. doi:10.1007/s11612-020-00507-z
Kauffeld, S., Reining, N., & Herrmann, C. (2020). On the Use of Learning Factories in Higher German Engineering Education. Application-Oriented Higher Education Research, 5(2), 30-37.
Reining, N., Kauffeld, S. & Herrmann, C. (2019). Students' interactions: Using video data as a mean to identify competences addressed in learning factories. Procedia Manufacturing, 31, 1–7. https://doi.org/10.1016/j.promfg.2019.03.001
Beiträge in Fachbüchern
Kauffeld, S. & Reining, N. (2019). Agiles Arbeiten in der Industrie 4.0. In T. Haertel, C. Terkowsky, S. Dany & S. Heix (Hrsg.), Hochschullehre & Industrie 4.0: Herausforderungen - Lösungen - Perspektiven (S. 137-151). Bielefeld: wbv.
Konferenzbeiträge
Reining, N., Müller-Frommeyer, L. C., Höwing, F., Thiede, B., Aymans, S. C., Herrmann, C. & Kauffeld S. (2019). Evaluation neuer Lehr-Lern-Medien in einer Lernfabrik: Eine Usability-Studie zu App- und AR-Anwendungen. In S. Robra-Bissantz, O. J. Bott, N. Kleinefeld, K. Neu & K. Zickwolf (Hrsg.), Teaching Trends 2018. Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation, 7 (S. 146-152). Münster: Waxmann.
Reining, N., Höwing, F., Thiede, B., Herrmann, C. & Kauffeld S. (2019). Lernen in einer neuen Dimension? – Eine Gegenüberstellung von AR-Anwendung und Tablet-App im fabriknahen Lernkontext. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dortmund (Hrsg.), Arbeit interdisziplinär: analysieren – bewerten – gestalten (Beitrag C.6.5). Dortmund: GfA-Press.
Paulsen, H., Inkermann, D., Zorn, V., Reining, N., Vietor, T. & Kauffeld, S. (2019). Produktentwicklung in der digitalisierten Welt – Virtuelle Inbetriebnahme aus prozessbezogener, methodisch-technischer sowie personeller Sicht. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dortmund (Hrsg.), Arbeit interdisziplinär: analysieren – bewerten – gestalten (Beitrag C.6.4). Dortmund: GfA-Press.
Aymans, S. C., Horn, N. & Kauffeld, S. (2018). Welchen Nutzen haben Lernfabriken als Lehrmethode in den Ingenieurswissenschaften wirklich? – Eine Prä-Post-Erhebung mit Experimental-Kontrollgruppen-Vergleich. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dortmund (Hrsg.), ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T — Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung (Beitrag Z.1.1). Dortmund: GfA-Press.
Wissenschaftliche Vorträge und Poster
Reining, N., Thiede, B., Herrmann, C. & Kauffeld S. (2019, September). Interdisziplinäres Projektmanagement im Lehr-Lern-Projekt ILehLe. Vortrag im Symposium Lernen für die Praxis: Interdisziplinäre Lehr-Lern-Konzepte in realitätsnahen Praxisprojekten auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig.
Reining, N., Thiede, B., Herrmann, C. & Kauffeld, S. (2019, September). Digital unterstützte Lernszenarien in der energieeffizienten Lernfabrik. Poster präsentiert auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig.
Zorn, V., Reining, N., Inkermann, D., Vietor, T. & Kauffeld, S. (2019, September). Digitale Hilfsmittel für Kommunikation und Methodeneinsatz in der standortübergreifenden Produktentwicklung. Poster präsentiert auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig.
Reining, N., Thiede, B., Höwing, F., Herrmann, C. & Kauffeld S. (2019, Juni). Introducing AR in factory-related engineering education in the project ILehLe. Vortrag auf der 5th International AR VR Conference, München.
Reining, N., Höwing, F., Thiede, B., Herrmann, C. & Kauffeld S. (2019, Februar). Lernen in einer neuen Dimension? – Eine Gegenüberstellung von AR-Anwendung und Tablet-App im fabriknahen Lernkontext. Vortrag auf der Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), Dresden.
Reining, N., Müller-Frommeyer, L. C., Höwing, F., Thiede, B., Aymans, S. C., Herrmann, C. & Kauffeld S. (2018, November). Evaluation neuer Lehr-Lern-Medien in einer Lernfabrik: Eine Usability-Studie zu App- und AR-Anwendungen. Vortrag auf der Konferenz Teaching Trends – Die Präsenzhochschule und die Digitale Transformation, Braunschweig.
Reining, N., Thiede, B., Herrmann, C. & Kauffeld, S. (2018, November). Interdisziplinäre Kooperation in Lehre und Lehr-Lern-Projekten. Vortrag auf der Konferenz Teaching Trends – Die Präsenzhochschule und die Digitale Transformation, Braunschweig.
Höwing, H., Aymans, S. C., Reining, N., Thiede, B., Herrmann, C. & Kauffeld, S. (2018, September). AR-unterstütztes Lernszenario in der energieeffizienten Lernfabrik. Poster auf der 16. E-Learning-Fachtagung Informatik 2018 (DeLFI), Frankfurt am Main.
Horn, N., Aymans, S. C. & Kauffeld, S. (2018, Februar). Konzeption von Lernspielen - Eine Checkliste relevanter psychologischer Aspekte. Vortrag auf dem SAGSAGA-Netzwerktreffen „Planspiele der Zukunft - (Politik-)Simulationen in der digitalisierten Welt“, Tutzing.