Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
  • Team
  • M.Sc. Nora Gosch
Logo Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig
  • Team
    • Stellenangebote
    • Prof. Dr. Simone Kauffeld
    • Dr. Eva-Maria Schulte
    • Sekretariat
    • M.Sc. Ann-Kathleen Berg
    • M.Sc. Johanna Dahm
    • M. Sc. Laura Gehreke
    • M.Sc. Nora Gosch
    • M.Sc. Mona Grobe
    • M.Sc. Fabian Handl
    • M.Sc. (Res) Marie Henkel
    • M.Sc. Michelle Knöpfel
    • M.Sc. Daria Martynova
    • M.Sc. Laura Mehner
    • M.Sc. Stephanie Meyer
    • M.Sc. Annabell Mitschelen
    • M.Sc. Antje Müller
    • M.Sc. Madita Olvermann
    • M.Sc. Larissa Reis
    • Dr. Sandra Rothenbusch
    • M.Sc. Hannes Schilling
    • Dr. Markus Szczesny
    • M.Sc. Darien Tartler
    • M.Sc. Maischa Weber
    • M.Sc. Ann-Kathrin Windmann
    • Dr. Britta Wittner
    • M.Sc. Victoria Zorn
    • Dipl.-Inf. (FH) Lars Paternoster
    • Prof. Dr. Cornelia Dowling
    • Ehemalige Mitarbeitende

M.Sc. Nora Gosch

Kontakt
Fallersleber-Tor-Wall 23, Raum 304
+49 (0)531-391-2582
n.gosch(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunde findet nach Vereinbarung statt.

Mitarbeiterin Nora Gosch

Schwerpunkte

Führung (v.a. Gesunde Führung & destruktive Führung)

Gesundheit (Gesunde Zusammenarbeit, Gesundheitsförderung, Verhaltens- und Verhältnisprävention)

Organisationsentwickung (in KMUs und Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich)

Curriculum Vitae

Berufliche Erfahrungen

Seit 04/2021: Consultant bei HR-Beratung Prof. Dr. Kauffeld & Lorenzo

  • Mitarbeit im Projekt "Gesunde Arbeit"

Seit 11/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der Technischen Universität Braunschweig

  • Mitarbeit im Projekt "Präventa - psychische Belastungen im Arbeitsleben mindern"
  • Mitarbeit im Projekt "SCOUT"

12/2017-09/2018: Junior Consultant und Werktstudent bei der Change Management Beratung Timmermann Partners

  • Vorbereiten und Begleiten von Workshops, Großgruppenveranstaltung, Mitarbeiterschulung
  • Einarbeitung in Themen wie Agilität und Selbstorganisation
  • Kulturdiagnostik und Konzeption von Change-Maßnahmen

04/2016-07/2017: Junior Consultant von Wepublic, ein Start-Up für politischen Austausch

  • Führen von Akquisitionsgesprächen und Vorbereiten von Angeboten

04/2017-07/2017: Unterstützung von Wepublic, ein Start-Up für politischen Austausch

  • Umfrageauswertung und Recherche zu Verbesserungsmöglichkeiten der Usability

01/2017-06/2017: Junior Consultant für verschiedene Pro-bono-Projekte über den Dachverband studentischer Unternehmensberatungen JC network e.V.

  • Duchführen einer Sozialstrukturanalyse für eines der größten deutschen Soziallotterie-Unternehmen
  • Ableiten verschiedener Maßnahmen zur Prozessoptimierung des Wissensmanagements

08/2016-10/2016: Praktikum bei psychologischer Beratung I.S.T. Sanssouci

  • u.a. Assistenz bei Führungscoaching und Vorstandstreffen, Ko-Moderation einer Diskussion und Koordination der 60 Teilnehmer

08/2013-11/2014: Studentische Hilfskraft an der J.-M.-Universität Würzburg am Lehrstuhl für Methodenlehre

  • Mitarbeit an Projekten zu Aufmerksamkeit mittels Augenbewegungen

Ausbildung

10/2015-04/2018: Master Psychologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

  • Thesis: Roller Coaster of Emotions: Examining Influences of State and Trait Affect in a Social Bargaining Situation in a Within-Design

10/2011-09/2015: Bachelor Psychologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

  • Thesis: Die Rolle von Ziel- und Handlungsvorbereitung bei der kognitiven Verarbeitung von Blickbewegungen

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen

Ehrenamtliches Engagement

10/2015-06/2016: Leiterin einer Kunst AG für Flüchtlingskinder in Würzburg

02/2016­-03/2016: Tutorin für Deutschkurs des Sprachenzentrums der Universität Würzburg

02/2011-06/2011: Betreuerin von Kindern (inkl. Theater- und Englischunterricht) in Ecuador im Projekt Ñeque y más Ñeque

Lehre

Trainings handlungsbezogener Kompetenzen

  • Kommunikation und Teamarbeit
  • Moderation
  • Präsentation
  • Personalführung

Lehre im Studiengang Psychologie

Wintersemester 2022/23

  • Einführungswoche der Psychologiestudierenden

Sommersemester 2022

  • UE Organisations- und Unternehmensberatung 

Wintersemester 2021/22

  • Einführungswoche der Psychologiestudierenden

Sommersemester 2021

  • UE Organisations- und Unternehmensberatung 

Wintersemester 2020/21

  • Einführungswoche der Psychologiestudierenden

Wintersemester 2019/20

  • UE Teams- und Intergruppenprozesse
Publikationen

Konferenzbeiträge

Gosch, N., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2022, Juli). How team health support buffers workplace aggression - multilevel moderation effects on burnout. Poster auf der 17. jährlichen INGRoup Konferenz, Hamburg.

Gosch, N., Schulte, E.-M., & Kauffeld, S. (2021, September). PeerCare und LeaderCare: Entwicklung eines Instruments zur Messung des gesundheitlichen Beitrags im Team. Vortrag auf der 12. Tagung der Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie Ingenieurspsychologie der DGPs (AOW), Chemnitz.

Schulte, E.-M., Müller, A., Gosch, N., & Kauffeld, S. (2021). Verhaltens- und Verhältnisprävention integrieren: Ein innovativer Ansatz zur Erfassung und Prävention psychischer Belastungen. Vortrag beim Frühjahrskongress 2021 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA) in Bochum, 3.-5. März 2021.

Müller, A., Schulte, E.-M., Wittner, B., Gosch, N., & Kauffeld, S. (2019). Präventa – Psychische Belastungen im Arbeitsleben mindern. Poster auf der 11. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Braunschweig, Germany.

Gosch, N., Pieczykolan, A., Kunde, W., Herbort, O., & Huestegge, L. (2015, March). Free choice at first sight- the role of spatial vs. non-spatial response codes in voluntary saccade control. In Bermeitinger, C., Mojzisch, A., & Greve, W. (Eds.). TeaP 2015 Hildesheim Abstracts, Lengerich (p. 95). Pabst Science Publishers.

Buchkapitel

Kauffeld, S., Gosch, N., & Schulte, E.-M. (2022). Coaching und Teamentwicklung zur Gesundheitsförderung. In: Michel, A., & Hoppe, A. (eds), Handbuch Gesundheitsförderung bei der Arbeit.

Springer: Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-28654-5

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.