Anika Düring ist stellvertretende Geschäftsführerin des Projekthauses und Mitglied des Teams Innovation in der Hochschulentwicklung. Sie ist Wirtschaftsjuristin (LL.M.), leitet das Green Office, das Projekt DigitalSkills@work sowie das Team Internationale Lehre. Ihre Schwerpunkte liegen zudem in der Organisation und Moderation von partizipativen Strategie- und Veränderungsprozessen von Hochschulen sowie im Projektmanagement.
☎ + 49 531 391-14085
anika.duering(at)tu-braunschweig.de
Jasmin Piep ist stellvertretende Geschäftsführerin des Projekthauses und leitet das Team Lehre und Medienbildung sowie verschiedene Projekte im [hive]. Sie ist Erziehungswissenschaftlerin (Dipl.-Päd.) und koordiniert das Qualifizierungs-, Beratungs- und Begleitungsangebot und führt das Zertifikatsprogramm Basis Hochschullehre durch. Jasmin ist systemische Therapeutin und Beraterin und hat als Trainerin und Lehrende langjährige Erfahrung in der hochschul- und mediendidaktischen Qualifizierung und Prozessbegleitung sowie in der Beratung von wissenschaftlichem Personal im Bereich Lehre und rund um die berufliche Praxis. Jasmin Piep ist in verschiedenen landesweiten Netzwerken aktiv und bringt die Anregungen der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit in die TU Braunschweig ein.
☎ + 49 531 391-14092
j.piep(at)tu-braunschweig.de
Katharina Zickwolf ist aktuell in Mutterschutz/Elternzeit und nicht im Büro erreichbar. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an lehre-gestalten(at)tu-braunschweig.de. Vielen Dank!
☎ + 49 531 391-14064
katharina.zickwolf(at)tu-braunschweig.de
Fabienne Nebel ist Kauffrau für Büromanagement und arbeitet seit 2019 als Team- und Geschäftsassistenz im Projekthaus. Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement hat sie im Juli 2019 an der TU Braunschweig in der Stabsstelle Presse und Kommunikation abgeschlossen und hat direkt im Anschluss die Assistenzstelle im Projekthaus übernommen.
☎ + 49 531 391-14080
fabienne.nebel(at)tu-braunschweig.de
Jan-Philipp absolvierte seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement in der Buchhaltung des Instituts für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen. Im Anschluss an seine Ausbildung blieb er für ein weiteres Jahr am IMAB und war daraufhin im Immatrikulationsamt und der Haushaltsabteilung beschäftigt. Seit 2021 betreut Jan die beiden von der STIHL geförderten Projekte ProDigI und Co³-Learn.
☎ + 49 531 391-14093
j.scheiner(at)tu-braunschweig.de
Saskia Andreas ist Anglistin (M.A.) und arbeitet seit September 2021 im Projekthaus. Im Team Lehre und Medienbildung ist sie für Transfer und Sichtbarkeit des Projekts ProDiGI – Promoting Digital education through Global Interconnection zuständig. Saskia war zuvor im Journalismus und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig und bringt ihre Expertise im Bereich mediale Kommunikation, Gestaltung und Webpräsenz bei der Konzeption und Umsetzung projektbezogener Öffentlichkeitsarbeit ein.
☎ + 49 531 391-14069
s.andreas(at)tu-braunschweig.de
Anne Bunde arbeitet seit November 2022 im Projekthaus. Im Team Lehre und Medienbildung unterstützt sie in den Bereichen Lehre und Lernen sowie dem Basiskurs Hochschullehre. Sie ist Sozialwissenschaftlerin und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Hochschuldidaktik. Nebenberuflich studiert sie im MEDIAN_HE (Abschluss vsl. SoSe 2023), um ihr Qualifikationsprofil abzurunden.
☎ + 49 531 391-14097
anne.bunde(at)tu-braunschweig.de
Stefan Böhme unterstützt Sie bei Planung, Umsetzung und Evaluation kompetenzorientierter Prüfungen. Er ist promovierter Medienwissenschaftler und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Hochschuldidaktik mit, zuletzt als Forschungsgruppenleiter, Lehrbeauftragter und Gründer eines EdTech-Startups. Im Projekthaus ist er seit 2022 im Team Lehre und Medienbildung tätig.
☎ + 49 531 391-14056
stefan.boehme(at)tu-braunschweig.de
Maike Kempf ist Medienwissenschaftlerin (M.A.) und arbeitet seit 2016 im Projekthaus. Im Team Lehre und Medienbildung ist sie für die Konzeption des überfachlichen Moduls „Was mit Medien“ und die Durchführung von Angeboten zur Medienbildung von Studierenden zuständig. Mit Blick auf die Future Skills und eine vielfältige Mediennutzung im Alltag konzipiert Maike vorrangig digitale Veranstaltungsformate für Studierende zur Förderung von Schlüsselkompetenzen und für einen versierten und bewussten Umgang mit Medien in zunehmend digitalisierten Handlungsfeldern.
☎ + 49 531-391-14066
m.kempf(at)tu-braunschweig.de
Annabell Körner ist promovierte Ethnologin und arbeitet seit 2020 im Projekt Internationale Lehre: Englischsprachige Lehre. Ihr thematischer Schwerpunkt im Team Lehre und Medienbildung ist der Auf- und Ausbau des englischsprachigen Studienangebots an der TU Braunschweig. Annabell hat Erfahrungen in den Bereichen Kultursensibilität/kulturelle Diversität sowie in der Internationalisierung der Curricula. Diese bringt sie bei der Beratung zur didaktischen Planung und Umsetzung englischsprachiger Lehrveranstaltungen, Module und Studiengänge ein.
☎ + 49 531 391-14091
a.koerner(at)tu-braunschweig.de
Christine Linne unterstützt Lehrende und Studierende mit einem Fokus auf digitales Lehren und Lernen. Sie ist Pädagogin (M.A.) und arbeitet seit 2020 im Projekthaus im Team Lehre und Medienbildung im Projekt Digitale Lehre und in dem überfachlichen Modul Was mit Medien. Als erfahrene eDidaktikerin und Instructional-Designerin im Bereich Hochschullehre bringt Christine Ihre Expertise bei der Gestaltung digitaler Lehr-Lern-Materialien ein, berät bei der Umsetzung von konkreten digitalen oder digitalunterstützten Lehr-Lern-Vorhaben und organisiert Qualifizierungs-, Vernetzungs- sowie Austauschangebote.
☎ + 49 531 391-14063
c.linne(at)tu-braunschweig.de
Lisa Michalik hat Politikwissenschaft, Soziologie und Medienwissenschaften (M.A.) studiert und arbeitet seit 2017 im Projekthaus. Im Team Lehre und Medienbildung ist ihr thematischer Schwerpunkt Hochschul- und Mediendidaktik. Sie berät und begleitet Lehrende bei der Konzeption und Umsetzung medialer und hochschuldidaktischer Lehr- und Lernszenarien. In der akademischen Prozessbegleitung begleitet und moderiert sie Prozesse auf Wunsch einzelner Teams zu individuellen Fragestellungen. Zudem ist sie Ansprechpartnerin für qualitative Lehrevaluationen.
☎ + 49 531 391-14095
l.michalik(at)tu-braunschweig.de
Ariane Pedt ist aktuell in Mutterschutz/Elternzeit und nicht im Büro erreichbar. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an lehre-gestalten(at)tu-braunschweig.de. Vielen Dank!
Philipp Preuß ist Medienwissenschaftler (M.A.) und arbeitet seit 2016 im Projekthaus. Er ist Teil des Teams Lehre und Medienbildung sowie des [hive]. An der Schnittstelle beider Teams beschäftigt er sich mit der Konzeption und Umsetzung medialer Lehr- und Lernszenarien. Philipp ist Ansprechpartner für mediendidaktische Fragestellungen und für den Einsatz digitaler Tools.
☎ + 49 531 391-14065
philipp.preuss(at)tu-braunschweig.de
Katrin Renkwitz hat in der englischen Sprachwissenschaft promoviert und arbeitet seit September 2021 im Projekthaus. Sie ist Teil des Teams Lehre und Medienbildung und als Koordinatorin für das Projekt ProDiGI – Promoting Digital education through Global Interconnection zuständig. Zuvor war sie sechs Jahre in der englischsprachigen Lehre tätig und hat 2021 das Zertifikat für Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule der Hochschuldidaktik NRW mit dem Schwerpunkt Digitalisierung abgeschlossen.
☎ + 49 531 391-14067
k.renkwitz(at)tu-braunschweig.de
Bettina Soller ist Amerikanistin und Germanistin (M.A.) und arbeitet seit September 2021 im Projekt Internationale Lehre: Englischsprachige Lehre. Sie ist Teil des Teams Lehre und Medienbildung. Sie ist Coachin und verfügt über mehrjährige Lehr- und Forschungserfahrung mit Stationen in Deutschland, den Niederlanden und den USA. Ihr Schwerpunkt ist der Auf- und Ausbau des englischsprachigen Studienangebots an der TU Braunschweig.
☎ + 49 531 391-14084
b.soller(at)tu-braunschweig.de
Franziska Täger (M.A.) hat interkulturelle Kommunikation, Französisch, Literatur und Medienpraxis studiert. Als Sprachassistentin und Lektorin hat sie Lehrerfahrung in Marokko und Frankreich gesammelt. Seit 2021 arbeitet sie als Koordinatorin für internationale Lehrkooperationen im Team Lehre und Medienbildung des Projekthauses. Sie unterstützt Lehrende bei Aufbau von Lehrkooperationen und begleitet sie bei der Konzeption, Organisation und Durchführung ihrer (digitalen) Lehrformate.
☎ + 49 531 391-14057
f.taeger(at)tu-braunschweig.de
Kathrin Weiß ist Medientechnikerin und Medienwissenschaftlerin (M.Sc.) und arbeitet seit September 2021 im Projekthaus. Sie ist Teil des Teams Lehre und Medienbildung und als Mediendidaktikerin für das Projekt ProDiGI – Promoting Digital education through Global Interconnection tätig. Zuvor war sie im Bereich Wissens- und Technologietransfer beschäftigt und bringt Expertise aus den Bereichen Lehre, Digitalisierung und Game Studies mit.
☎ + 49 531 391-14058
kathrin.weiss(at)tu-braunschweig.de
Katharina Willems ist Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin (M.A.) und arbeitet seit 2019 im Projekthaus. Sie ist Teil des Teams Lehre und Medienbildung. Katharinas thematischer Schwerpunkt liegt in der digitalen Lehre, zudem ist sie Ansprechpartnerin für qualitative Lehrevaluationen. Sie verfügt über mehrjährige Lehr- und Forschungserfahrung an der TU Braunschweig, die sie bei der Qualifizierung und Beratung von Lehrenden einbringt.
☎ + 49 531 391-14074
k.willems(at)tu-braunschweig.de
Marina Antonova, Deniz Baskoc, Linus David Faymonville, Felix Latzel, Milena Lorenz, Jessica Meier, Lukas Nunne, Karianne Nölken, Sandra Unger, Ilka Wawrzyniak