Julius Othmer ist seit 2015 Verantwortlicher für den Bereich Studium und Lehre der TU Braunschweig. Schwerpunkt seiner Arbeit bilden u.a. anwendungsbezogene Medientheorie, Digitalisierung als medienkultureller Transformationsprozess, agile Lernsettings und Hybride Lehr-/Lernräume. Julius Othmer ist Digital Learning Transfer Fellow des Stifterverbandes und berät als Peer für das Hochschulforum Digitalisierung Hochschulen bei strategischen Überlegungen im Bereich Bildung in einer digitalisierten Welt.
☎ + 49 531 391-14061
j.othmer(at)tu-braunschweig.de
Fabienne Nebel ist Kauffrau für Büromanagement und arbeitet seit 2019 als Team- und Geschäftsassistenz im Projekthaus. Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement hat sie im Juli 2019 an der TU Braunschweig in der Stabsstelle Presse und Kommunikation abgeschlossen und hat direkt im Anschluss die Assistenzstelle im Projekthaus übernommen.
☎ + 49 531 391-14080
fabienne.nebel(at)tu-braunschweig.de
Jan-Philipp absolvierte seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement in der Buchhaltung des Instituts für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen. Im Anschluss an seine Ausbildung blieb er für ein weiteres Jahr am IMAB und war daraufhin im Immatrikulationsamt und der Haushaltsabteilung beschäftigt. Seit 2021 betreut Jan die beiden von der STIHL geförderten Projekte ProDigI und Co³-Learn.
☎ + 49 531 391-14093
j.scheiner(at)tu-braunschweig.de
Alice Altissimo ist seit 2022 Mitglied des Innovationsteams und begleitet die Initiative Hochschulentwicklung mit einem Fokus auf interdisziplinäre, internationale Kooperationen sowie auf die zukünftige Gestaltung von Lehr-Lernprozessen und -Umgebungen an der TU. Sie hat in Osnabrück, Frankfurt Oder und Breslau Europäische Studien und Kulturwissenschaften studiert und war am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Uni Hildesheim in der Lehre und in nationalen und internationalen Forschungsprojekten tätig.
☎ + 49 531 391-14070
a.altissimo(at)tu-braunschweig.de
Pamela Bogdanow ist Bildungswissenschaftlerin und Teil des Teams Innovation in der Hochschulentwicklung. Ihre Aufgaben orientieren sich an den strategischen Handlungsfeldern der TU. Sie unterstützt das Präsidium, indem sie das Einwerben von Drittmittelprojekten im Bereich innovativer Lehre sowie die konkrete Umsetzung und Evaluation innovativer Projektvorhaben begleitet. In beratender und operativer Funktion ist sie zudem in Arbeitsgruppen und in Schreibprozesse zukunftsorientierter Konzepte eingebunden. Neben der Auseinandersetzung mit innovativen Lehr-Lernszenarien im Kontext (hybrider) Lernräume fokussiert sie in ihrer Arbeit Möglichkeiten von Lernprozessbegleitung und kompetenzorientierter Lehr-Lernkonzepte im Hochschulkontext.
☎ + 49 531 391-14068
pamela.bogdanow(at)tu-braunschweig.de
Anika Düring ist Wirtschaftsjuristin (LL.M.) und Teil des Teams Innovation in der Hochschulentwicklung. Sie begleitet strategische Entwicklungsprozesse und -projekte entlang der strategischen Handlungsfelder der TU Braunschweig von der Idee bis zur Integration in die Hochschule. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in der Organisation und Moderation von partizipativen Strategie- und Veränderungsprozessen sowie im Projektmanagement. Sie verfügt darüber hinaus über umfangreiche Erfahrung in der Qualitätssicherung von Studium und Lehre, der Koordination von Förderprojekten und der kompetenzorientierten Studiengangsentwicklung.
☎ + 49 531 391-14085
anika.duering(at)tu-braunschweig.de
Martina Helmcke ist Sozialwissenschaftlerin und Mitglied des Teams Innovation in der Hochschulentwicklung. Bei der Begleitung aktueller Entwicklungen und Prozesse entlang der strategischen Handlungsfelder bringt Sie ihre langjährige Erfahrung in der Konzeption, beim Aufbau und der Weiterentwicklung sowie der Steuerung von Multiakteursnetzwerken und Kooperationen zwischen Hochschulen, Wirtschaft und vielen anderen mit ein.
☎ + 49 531 391-14089
martina.helmcke(at)tu-braunschweig.de
Henrike Wenzel ist Kunstwissenschaftlerin (M.A.) und Teil des Teams Innovation in der Hochschulentwicklung. Sie begleitet strategische Entwicklungsprozesse entlang der strategischen Handlungsfelder der TU Braunschweig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind neben der Ideengenerierung und Initiierung von Kreativprozessen die Beantragung, Entwicklung und Koordination von Kooperationsvorhaben mit Partnern aus Forschung, Kultur, Industrie und Stadt. Sie verfügt über langjährige Lehr- und Prüfungspraxis an Hochschulen.
☎ + 49 531 391-14075
h.wenzel(at)tu-braunschweig.de
Anna Koppelmann