Co³Learn - Communication, Cooperation, Collaboration

Co3Learn

Digitale Werkzeuge für kollaboratives Lernen und Lehren

Im gemeinsamen Verbundprojekt Co3Learn entwickeln die TU Braunschweig, Leibniz Universität Hannover und Georg-August-Universität Göttingen eine digitale Toolbox für das gemeinsame Lernen und Erarbeiten von Lerninhalten. Dazu werden Studierende und Lehrende gesucht, die sich in mehreren Veranstaltungsformaten einbringen, um Ihre Ideen und Wünsche in die Gestaltung der digitalen Lehre aktiv einfließen zu lassen.

Co3Learn Logo

Anmeldung

Hier gehts zu unserer Website und zur Anmeldung für den Newsletter!


Mission des Projekts

Unsere Mission ist die Förderung kooperativer Prozesse im Lehren und Lernen in den diversen Räumen der Universitäten. Die Wege zur Kooperation schaffen wir durch Auswahl und Bereitstellung von Tools und digitalen Anwendungen. Diese ermöglichen die Zusammenarbeit und Begegnungen von Lernenden und bieten angemessene Lösungen für persönliche Entwicklung, Kreativität und individuelle Lebensrealitäten.

Die Auswahl und Erprobung der Lösungen realisieren wir in einem gemeinsamen Innovationsprozess mit Lehrenden und Lernenden. Mithilfe von Konzepten und Feedbackschleifen evaluieren wir die Tools, die anschließend fachübergreifend und interdisziplinär zur Verfügung stehen. Damit können Lernende sich auf die kooperative und kollaborative Arbeit an gesellschaftsrelevanten Herausforderungen fokussieren.

Das Ergebnis des Projekts ist eine digitale Anlaufstelle für Lernende und Lehrende an den Universitäten mit den ausgewählten Tools zur kooperativen Zusammenarbeit. Das Angebot umfasst neben den Tools auch Unterstützung zum Einsatz in verschiedenen Lehrformaten sowie in informellen Lernsettings des kollaborativen Arbeitens.


Haben Sie Fragen?

Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Teamfoto: Domann, Sophie

Dr. Sophie Domann

s.domann(at)tu-braunschweig.de


Das Projekt Co3Learn wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Projektlaufzeit: 01.08.2021 – 31.07.2024 mit bewilligten Fördermitteln von 4.155.930 Euro.

Stiftung Innovation in der Hochschullehre