Im [hive] werden regelmäßig Förderprojekte zu Innovationen auf verschiedensten Ebenen rund um Lehre, interne Qualifikation und externe Weiterbildung umgesetzt. Nachfolgend finden Sie unsere aktuell laufenden Projekte.
Im gemeinsamen Verbundprojekt Co3Learn entwickeln die TU Braunschweig, Leibniz Universität Hannover und Georg-August-Universität Göttingen eine digitale Toolbox für das gemeinsame Lernen und Erarbeiten von Lerninhalten. Aktuell befindet sich das Projekt in der Explorationsphase, in welcher die Bedarfe von Studierenden und Lehrenden in Bezug auf das digitale Lehren und Lernen erhoben werden.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Das Green Office ist das Nachhaltigkeitsbüro der TU Braunschweig. Wir verfolgen das Ziel, die TU Braunschweig nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Deswegen setzen wir uns für eine Steigerung des Bildungsangebots bzgl. Nachhaltigkeit ein und fungieren als Anlaufstelle rund um die Themen soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit, Schutz unseres Planeten sowie Aufbau globaler Partnerschaften. Uns ist es dabei sehr wichtig, den Fokus auf alle drei Nachhaltigkeitsbereiche zu legen und neben ökologischen und ökonomischen auch soziale Themen zu bearbeiten.
Das Green Office ist ein Projekt, das im Projekthaus der TU Braunschweig angesiedelt ist.
Im gemeinsamen Verbundprojekt KI4ALL entwickeln die TU Braunschweig, die TU Clausthal und die Ostfalia Hochschule Lehr-Lern-Materialien für den Themenkomplex Künstliche Intelligenz. Aktuell werden bestehende Unterrichtseinheiten für das Selbststudium aufbereitet, um die Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Projekt wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ aus Mitteln des BMBF gefördert.