Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die TU-Night ist ein Festival mit umfangreichem diversem Programm aus Wissenschaft, Kunst und Musik. Dies ist eine einzigartige und spannende Kombination. Ein jährlich wechselnder thematischer Fokus verbindet die drei Bereiche miteinander und schafft damit neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen. Mit dem Festival möchte sich die TU Braunschweig an der öffentlichen Diskussion zu relevanten Fragen beteiligen. Während der TU-Night öffnet die TU Braunschweig ihre Türen und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsthemen der zahlreichen Institute und Einrichtungen.
Die TU-Night 2021 kann leider nicht in dem gewohnten Präsenzformat stattfinden. Daher planen wir momentan ein hybrides Ersatzformat. Der entgültige Termin der diesjährigen TU-Night wird im Februar 2021 bekanntgegeben. Es wird ein spannender und ganz neuer
Hinter den Kulissen – kreative Beteiligung
Den jährlichen thematischen Fokus der TU-Night bestimmen die Mitarbeiter*innen der TU Braunschweig selbst. Er wird in hochschulöffentlichen Beteiligungsworkshops erarbeitet.
Immer im Hinterkopf haben sie dabei, dass die Universität durch die TU-Night mit der Öffentlichkeit multidirektional in den Dialog treten möchte. Die TU Braunschweig bringt sich gesellschaftlich ein, zeigt Haltung und bezieht auch politisch Position.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die nächste TU-Night findet 2021 statt.
Hier kommen Sie zum Internen Bereich der TU-Night
Ein Podcast mit Dr. Saskia Frank zum Thema: "Wie Wissenschaft zum Event wird".
Der Podcast ist eine Folge aus der Reihe vom Haus der Wissenschaft: „HinterGedanken – Wissenschaftspodcast“ vom 10. Juli 2018.
Ein Auszug von Dr. Saskia Frank zum Thema "Konzept, Kuration und Inszenierung – Wissenschaftsevents und ihre Rolle in der universitären Markenkommunikation" aus dem Buch "Events und Marken - Stand und Perspektiven der Eventforschung" von Cornelia Zanger (Hg.), Wiesbaden 2018.
Projektleitung TU-Night 2021
Dr. Saskia Frank
Stabsstelle Presse und Kommunikation
0531-391 4126
Auszubildende Veranstaltungskauffrau
Gina-Maria Schell
Stabsstelle Presse und Kommunikation
0531-391 4132