Terminologie

Der Kurs findet in diesem Sommersemester durchgängig online statt. Alle notwendigen Informationen finden Sie in Stud.IP.
Melden Sie sich dort bitte an (Möglichst vor dem 24. April um 10.15.) Dann findet die erste Sitzung statt.
Den Ablaufplan der Veranstaltung finden Sie hier!

Dieses kurze Video soll Ihnen eine erste Orientierung zu Stud.IP geben:
https://vimeo.com/408406345

Sehr viel mehr Informationen finden Sie jetzt bereits im Stud.IP. Wenn alle angemeldet sind, können Sie die Materialien auch heruntenladen!

Die Veranstaltung hat zum Ziel, Studierende in Struktur und Funktion wissen­schaftlicher Fachsprachen einzuführen. Thematisiert werden Terminologien und Nomen­klaturen aus Pharmazie, klinischer Medizin, Anatomie und Biologie - be­sonders Botanik und Zellbiologie. Die übergreifende Frage lautet: Wie funktioniert Wissen? Durch Vermittlung elementarer sprachlicher und grammatischer Strukturen sowie eines "Grundwortschatzes" in den für die Pharmazie relevanten Grunddisziplinen wird eine Orientierungshilfe gegeben. Auf die unterschiedlichen Voraussetzungen (z.B. Lateinkenntnisse, Vorkenntnisse aus vorangegangener Ausbildung) wird Rücksicht genommen. Kleine studentische Projekte bieten Studierenden die Möglichkeit, eigene Kenntnisse einzusetzen und Zusatzpunkte (zusätzlich zur Abschlussklausur) zu erwerben. Als Arbeitsmaterial steht ein Skript zur Verfügung.

Flipped and Diversified Classroom: Lehr-Lernprojekt als Pilotprojekt im Rahmen des Innovationsprogrammes Gute Lehre

(Infovideo auf der Seite von teach4TU)

Wir freuen uns über die Förderung unseres innovativen Lehr-Lernkonzepts für das Wintersemester 2016/17 und Sommersemester 2017 durch das Innovationsprogramm Gute Lehre, welches uns ermöglicht die vielfältigen ausbildungstechnischen, familiären und sprachlichen Hintergründe der Studierenden bei der Vermittlung des umfangreichen Stoffs stärker miteinzubeziehen.

Ziel des Projekts ist es, den Termiologie-Kurs mit einem Fokus auf selbstständiges, zeitlich und inhaltlich flexibles Lernen nach dem Flipped-Classroom-Modell umzustrukturieren, um die Lehre integrativer, individueller und familiengerechter zu gestalten. Basis für eine Diversifizierung ist dabei vor allem die Sprache, in der die Lehrmaterialien verfasst sind. Studierende sollen diese deshalb teilweise selbst erstellen und über Stud.IP online zur Verfügung stellen. Zusätzlich sollen ein datenbankbasiertes Wiki, eine Videoaufzeichnung der Vorlesung sowie interaktives Spiel- und Übungsmaterial entstehen.

Es soll dabei von den Fähigkeiten und nicht den Defiziten der Studierenden ausgegangen werden, so dass sprachliche und kulturelle Diversität zur Chance für Lernklima und -inhalte werden. Vielsprachigkeit ist nicht nur der Ausgangspunkt für Diversity Policy und ein Beitrag zur schnelleren Integration zwischen deutsch- und anderssprachigen Studierenden, sondern erlaubt auch in der Vermittlung von Fachtermini didaktisch neue Wege zu gehen. Indem ab Studienbeginn eigenständiges, projektorientiertes, teambasiertes Lernen in Verbindung mit Methodenreflexion eingeübt wird, wird außerdem zur Erhöhung der Forschungskompetenz der Studierenden beigetragen.

Informationen zu den Vorgängerprojekten finden Sie unten.

Projektleiterin: Prof. Dr. Bettina Wahrig

Bearbeiterin: Martina Nawrath

Mitwirkende: Melanie Nowak

foerderkennzeichen

Vorgängerprojekt und weitere Angebote

In Wintersemester 2014/15 begannen wir, kleine Projekte in den Kurs einzubauen. Hier finden Sie Informationen zu den bisherigen Projekten im Rahmen des Terminologiekurses:

Vielen Dank an den Innovationsfonds der Fakultät 6, der uns die Anschubfinanzierung für das Projekt der studentischen Kleinprojekte unter dem Namen "Ressource Heterogenität" ermöglicht hat!