Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Physikalische und Theoretische Chemie
  • Theoretische Chemie
Logo Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der TU Braunschweig

Theoretische Chemie

AG Jacob

Simulationsmethoden bieten Einblicke in molekulare Systeme, die mit Experimenten alleine nicht möglich wären, und erlauben es, deren chemische und pysikalischen Eigenschaften vorherzusagen. Wir entwickeln quantenchemische Methoden für die Beschreibung komplexer chemischer Systeme – von Biomolekülen bis zu Materialien. Diese wenden wir zur Untersuchung spektroskopischer Eigenschaften sowie zum Design von funktionalen chemischen Systemen an – für die Energiekonversion, für die Katalyse und für die Wirkstoffforschung.

Die AG Jacob im März 2019 in der Seehundstation Friedrichskoog
Bildnachweis: AG Jacob/TU Braunschweig
Bildnachweis: AG Jacob/TU Braunschweig
Die AG Jacob im März 2019 in der Seehundstation Friedrichskoog
  • Mitarbeitende
  • Stellen
  • Forschungsthemen
  • Lehre
  • Veröffentlichungen
  • Software

News

Aktuelle Lehrveranstaltungen im WS 2020/21

02.10.2020 [Theoretische Chemie]

Computerchemie (B.Sc. Chemie)

Theoretische Biophysikalische Chemie (M.Sc. Chemie und M.Sc. Chemische Biologie)

Bitte melden Sie sich im StudIP für die Veranstaltungen an!

Computerchemie (B.Sc. Chemie)
Das Modul "Quantenchemie 2" startet mit dem ersten Vorlesungsseminar am Donnerstag, 22.10.2020. Die Vorlesung findet online statt. Alle weiteren Informationen werden über StudIP bekannt gegeben! 

Computerchemie

Theoretische Biophysikalische Chemie (M.Sc. Chemie und M.Sc. Chemische Biologie) 
Das Modul "Theoretische Biophysikalische Chemie" startet mit Vorbesprechung am Mittwoch, 21.10.2018 um 8:00 Uhr. Bei der Vorbesprechung wird außerdem geklärt, ob das Thema "Theoretische Spektroskopie" oder "Fortgeschrittene Quantenchemie" behandelt wird. Die Vorlesung findet online statt. Alle weiteren Informationen werden über StudIP bekannt gegeben! 

Theoretische Biophysikalische Chemie 

 

Forschungsthemen

Subsystem-Quantenchemie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Theoretische Spektroskopie
Teasertext
Dichtefunktionaltheorie
Teasertext
Software
Teasertext

Lehre

Lehre
Bildnachweis: Christoph Jacob/TU Braunschweig

Lehrveranstaltungen

Mehr Informationen zu aktuellen und vergangenen Lehrveranstaltungen


Buch
Bildnachweis: Julia Brüggemann/TU Braunschweig

Abschlussarbeiten und Praktika

Bachelor- und Masterarbeiten in der theoretischen Chemie sind zu Themen aus allen unseren Forschungsbereichen jederzeit möglich. Ebenfalls können Studienarbeiten im Rahmen des PC-F-Praktikums (B.Sc. Chemie) sowie Forschungspraktika (M.Sc. Chemie und M.Sc. Chemische Biologie) auch in der theoretischen Chemie durchgeführt werden.

Themen für Abschlussarbeiten und Forschungspraktika


Bildnachweis: Mario Wolter/TU Braunschweig

Innovationsprojekt "Computational Chemistry Research Lab"

In unserem Innovationsprojekt soll das Modul „Quantenchemie 2“ des Bachelorstudiengangs Chemie zu einem „Computational Chemistry Research Lab“ umgestaltet werden.

Mehr 


Bildnachweis: Teach4TU/TU Braunschweig

Transferprojekt "Tasthirn"

Erfolgreiche innovative Lehr-Lern-Projekte können an der TU Braunschweig im Rahmen des "Transferprogramms" in andere Fachbereiche übertragen werden. Hier haben wir unser Lehr-Lernkonzept „Chemie3D“, welches sich mit der Visualisierung komplexer dreidimensionaler Inhalte beschäftigte, in die Neurobiologie transferiert.

Mehr 


Bildnachweis: JCF Braunschweig/TU Braunschweig

Chemie3D

Im Rahmen des Förderprogramms "in medias res" haben wir ein innovatives Lehrkonzept für die Verwendung eines 3D-Druckers und einer Virtual-Reality-(VR-)Brille in unseren Vorlesungen und Übungen entwickelt. 

Mehr

Arbeitsgruppen

AG Bauerecker
AG Ebbinghaus
AG Hohm
AG Jacob
AG Maul
AG Tschierlei
AG Walla

Assoziierte Gruppen
AG Muñoz (GRS)

Emeriti
AG Becker
AG Gericke

Service

Werkstatt
Spektroskopie
Schülerlabor Chemie
Agnes-Pockels-Labor
Betriebsanweisungen
Laserschutz
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Telefonbuch (TU)

Institut

Geschäftsführende Leitung
Sekretariat
Institutsvorstand
Personalverzeichnis
 

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Postfach 3329, 38023 Braunschweig
Telefon 0531 391-5339

Campusplan

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.