Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Physikalische und Theoretische Chemie
  • Theoretische Chemie
Logo Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der TU Braunschweig

Theoretische Chemie

AG Jacob

Simulationsmethoden bieten Einblicke in molekulare Systeme, die mit Experimenten alleine nicht möglich wären, und erlauben es, deren chemische und pysikalischen Eigenschaften vorherzusagen. Wir entwickeln quantenchemische Methoden für die Beschreibung komplexer chemischer Systeme – von Biomolekülen bis zu Materialien. Diese wenden wir zur Untersuchung spektroskopischer Eigenschaften sowie zum Design von funktionalen chemischen Systemen an – für die Energiekonversion, für die Katalyse und für die Wirkstoffforschung.

Die AG Jacob im März 2019 in der Seehundstation Friedrichskoog
Bildnachweis: AG Jacob/TU Braunschweig
Bildnachweis: AG Jacob/TU Braunschweig
Die AG Jacob im März 2019 in der Seehundstation Friedrichskoog
  • Mitarbeitende
  • Stellen
  • Lehre
  • Veröffentlichungen
  • Software

News

Erfolgreiche Bleibeverhandlungen

17.12.2020 [Physikalische und Theoretische Chemie, Theoretische Chemie]
Christoph Jacob
Regular Style Bildnachweis: Schack/Schack

Prof. Dr. Christoph Jacob hat den Ruf auf die W3-Professur für Theoretische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin abgelehnt und das Bleibeangebot der TU Braunschweig angenommen.

"Ich war bisher bei jeder Promotionsprüfung neidisch, da ich selbst nie einen Doktorhut bekommen habe - diese Tradition ist in Amsterdam unbekannt." Das hat sich die Arbeitsgruppe von Christoph Jacob nicht zweimal sagen lassen und anlässlich der erfolgreich verlaufenen Bleibeverhandlungen diesem Mangel abgeholfen.

Da hat man gut Lachen, und wir freuen uns mit!

Christoph Jacob
Corona Style Bildnachweis: Schack/Schack

Lehre

Lehre
Bildnachweis: Christoph Jacob/TU Braunschweig

Lehrveranstaltungen

Mehr Informationen zu aktuellen und vergangenen Lehrveranstaltungen


Buch
Bildnachweis: Julia Brüggemann/TU Braunschweig

Abschlussarbeiten und Praktika

Bachelor- und Masterarbeiten in der theoretischen Chemie sind zu Themen aus allen unseren Forschungsbereichen jederzeit möglich. Ebenfalls können Studienarbeiten im Rahmen des PC-F-Praktikums (B.Sc. Chemie) sowie Forschungspraktika (M.Sc. Chemie und M.Sc. Chemische Biologie) auch in der theoretischen Chemie durchgeführt werden.

Themen für Abschlussarbeiten und Forschungspraktika


Bildnachweis: Mario Wolter/TU Braunschweig

Innovationsprojekt "Computational Chemistry Research Lab"

In unserem Innovationsprojekt soll das Modul „Quantenchemie 2“ des Bachelorstudiengangs Chemie zu einem „Computational Chemistry Research Lab“ umgestaltet werden.

Mehr 


Bildnachweis: Teach4TU/TU Braunschweig

Transferprojekt "Tasthirn"

Erfolgreiche innovative Lehr-Lern-Projekte können an der TU Braunschweig im Rahmen des "Transferprogramms" in andere Fachbereiche übertragen werden. Hier haben wir unser Lehr-Lernkonzept „Chemie3D“, welches sich mit der Visualisierung komplexer dreidimensionaler Inhalte beschäftigte, in die Neurobiologie transferiert.

Mehr 


Bildnachweis: JCF Braunschweig/TU Braunschweig

Chemie3D

Im Rahmen des Förderprogramms "in medias res" haben wir ein innovatives Lehrkonzept für die Verwendung eines 3D-Druckers und einer Virtual-Reality-(VR-)Brille in unseren Vorlesungen und Übungen entwickelt. 

Mehr

Arbeitsgruppen

AG Bauerecker
AG Ebbinghaus
AG Hohm
AG Jacob
AG Maul
AG Tschierlei
AG Walla

Assoziierte Gruppen
AG Muñoz (GRS)

Emeriti
AG Becker
AG Gericke

Service

Werkstatt
Spektroskopie
Schülerlabor Chemie
Agnes-Pockels-Labor
Betriebsanweisungen
Laserschutz
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Telefonbuch (TU)

Institut

Geschäftsführende Leitung
Sekretariat
Institutsvorstand
Personalverzeichnis
 

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Postfach 3329, 38023 Braunschweig
Telefon 0531 391-5339

Campusplan

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.