Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • MUSEN
  • Literatur
Logo des Center for Mechanics, Uncertainty and Simulation in ENgineering - MUSEN der TU Braunschweig
  • MUSEN
    • Informationen
    • Aktuelles
    • Personen & Kontakt
    • Kolloquium
    • Literatur
    • Scientific Software Engineering
    • MUSEN YouTube Channel

Literatur

Über MUSEN (ehemalig Mechnanikzentrum) wurde eine Vielzahl an Schriften publiziert. Die aktuelle Liste finden Sie auf unserer Seite. Sofern Sie Interessen an einer Publikation haben, können Sie diese für € 15,00 zzgl. Porto in der Geschäftsstelle per E-Mail musen@tu-braunschweig.de bestellen.

Schriftenreihe

Band Jahr Autor Titel ISBN
68 2017 Marreddy Ambati Phase-field modeling and computations of brittle and ductile fracture for solids and shells 978-3-920395-67-8
67 2012 Jens-Uwe Börnsen DVD der Ringvorlesung Neue Weltsicht - Neue Weitsicht Physik & Ingenieure heute  
66 2012 Silja Christin Beck Strömungsinduzierter Körperschalleintrag in Strukturen mit porösen Oberflächen 978-3-920395-65-4
65 2010 Jens-Uwe Börnsen Neue Weltsicht - Neue Weitsicht Physik & Ingenieure heute 978-3-920395-64-7
64 2008 Dirk Clasen Numerische Untersuchung der akustischen Eigenschaften von trennenden und flankierenden Bauteilen 978-3-920395-63-0
63 2008 Robert Borsutzky Seismic risk analysis of buried lifelines 978-3-920395-62-3
62 2007 Vera Struckmeier A computational model for seismically induced liquefaction 978-3-920395-61-6
61 2006 Sebastian Hampel imulation der Schallausbreitung unter Berücksichtigung meteorologischer Einflüsse 978-3-920395-60-9
60 2006 Oliver Kayser-Herold Least-squares methods for the solution of fluid-structure interaction problems 978-3-920395-59-3
59 2005 Thomas-Peter Fries A stabilized and coupled meshfreemeshbased method mor fluid-structure interaction problems 978-3-920395-58-6
58 2005 Dobromil Pryl Influences of poroelasticity on wave propagation: A time stepping boundary element formulation 978-3-920395-57-9
57 2005 Andreas Keese Numerical solution of systems with stochastic uncertainties: A general purpose framework for stochastic finite elements 978-3-920395-56-2
56 2005 Marek Engelhardt Numerische Verfahren zur Identifizierung von Fehlstellen aus Randdaten 978-3-920395-55-5
55 2004 Michael Ostendorf Geschwindigkeitsmessungen in Silos mit der Particle image velocimetry 978-3-920395-54-8
54 2004 Martin Schmelzer Identifikation der Parameter von Zeitbereichsmodellen linear-viskoelastischer Werkstoffe 978-3-920395-53-1
53 2003 Knut Hupfer Einfluss der Mikrostruktur auf die Festigkeitseigenschaften von Metallschäumen 978-3-920395-52-4
52 2003 Hauke Wittich Inhomogene Gleitung bei nahgeordneten CuAl-Legierungen 978-3-920395-51-7
51 2003 Marcus Meyer Reduktionsmethoden zur Simulation des aeroelastischen Verhaltens von Windkraftanlagen 978-3-920395-50-0
50 2003 Jan Steindorf Partitionierte Verfahren für Probleme der Fluid-Struktur Wechselwirkung 978-3-920395-49-4
49 2002 Matthias Vesper Modellierung von Korn und Korngrenze in polykristallinen Gefügen 978-3-920395-48-7
48 2002 Sebastian Bross Versetzungsdynamik und Reckalterung als Ursache instabilen Materialverhaltens beim Portevin-Le Chatelier-Effekt 978-3-920395-47-0
47 2002 Michael Küsel Wellige Verschleißmuster auf Laufflächen von Eisenbahnrädern 978-3-920395-46-3
46 2002 Christoph Zorn Plastisch instabile Verformung aufgrund dynamischer Reckalterung und korrelierten Versetzungsgleitens 978-3-920395-45-6
45 2002 Jens-Uwe Böhrnsen Dynamisches Verhalten von Schüttgütern beim Entleeren aus Silos 978-3-920395-44-9
44 2002 Franz-Joseph Barthold Zur Kontinuumsmechanik inverser Geometrieprobleme 978-3-920395-43-2
43 2002 Lutz Ackermann Simulation der Schalltransmission durch Wände 978-3-920395-42-5
42 2001 Thomas Schacht Orientierungsabhängige Rissbildung in dukktilen Metallen 978-3-920395-41-8
41 2001 Sabine Langer Schalltransmission durch Isolierverglasung 978-3-920395-40-1
40 2000 Nils Wagner Untersuchung der Boden-Fahrzeug-Interaktion mit gekoppelten Rand- und Finite-Elementen 978-3-920395-39-5
39 1999 Carlos Henrique Daros Wellenausbreitung in unendlich ausgedehnten piezoelektrischen Medien mit transversal isotroper Symmetrie 978-3-920395-38-8
38 1999 Jens Baaran Schallfeldanalyse bei sich bewegenden schallerzeugenden Körpern 978-3-920395-37-1
37 1998 Christian Scheld Auswirkungen Dynamischer Interaktionen auf das Schwingungsverhalten von Tanks 978-3-920395-36-4
36 1998 Bernard Läer Einfluß transienter Anregungen auf die Zylinderkopf-Akustik 978-3-920395-35-7
35 1998 Jürgen Vietgen Numerische Simulation Duktilen Rißwachstums unter Berücksichtigung von Schädigung 978-3-920395-34-0
34 1998 Frank Thielecke Parameteridentifizierung von Simulationsmodellen für das viskoplastische Verhalten von Metallen: Theorie, Numerik, Anwendung 978-3-920395-33-3
33 1998 Daryoush Sangi Die Versetzungsstrukturbildung in Metallen 978-3-920395-32-6
32 1997 Michael Neubert Richtungsregelung beim Tiefbohren 978-3-920395-31-9
31 1997 Frank Plagge Nichtlineares, inelastisches Verhalten von Spiralseilen 978-3-920395-30-2
30 1997 Martin Meywerk Stabilität und Verschleiß bei auf Schienen laufenden Eisenbahnradsätzen 978-3-920395-29-6
29 1997 Malte Christian Lewerenz Zur numerischen Behandlung von Werkstoffmodellen für zeitabhängig plastisches Materialverhalten 978-3-920395-28-9
28 1997 Jörn Harder Simulation lokaler Fließvorgänge in Polykristallen 978-3-920395-27-2
27 1996 Thilo Kopp Simulation grosser inelastischer Deformationen bei Torsionsversuchen 978-3-920395-26-5
26 1996 Ralf Klein Dynamische Interaktion von dünnwandigen Tragwerken und Boden mit Abschirmschlitzen 978-3-920395-25-8
25 1996 Lutz Lehmann Numerische Simulation der Spannungs- und Geschwindigkeitsfelder in Silos mit Einbauten 978-3-920395-24-1
24 1996 Dietmar Haubrock Reibungsfreie Kontaktprobleme der 2-D-Elastostatik und -dynamik als Optimierungsaufgabe mit REM-Matrizen 978-3-920395-23-4
23 1996 Hermann Josef Feise Modellierung des mechanischen Verhaltens von Schüttgütern 978-3-920395-22-7
22 1996 Richard Degenhardt Nichtlineare Dynamische Bauwerksprobleme und Interaktion mit dem Baugrund 978-3-920395-21-0
21 1995 Georg Tröndle Effiziente Schallberechnung mit einem adaptiven Mehrgitterverfahren für die 3-D Randelementmethode 978-3-920395-20-3
20 1995 Ralf Gerdes Ein stochastisches Werkstoffmodell für das inelastische Materialverhalten metallischer Werkstoffe im Hoch- und Tieftemperaturbereich 978-3-920395-19-7
19 1995 Matthias Erbe Zur Simulation von Risswachstum in dreidemensionalen, elastisch-plastischen Strukturen mit der Methode der finiten Elemente 978-3-920395-18-0
18 1994 Martin August Schwingungen und Stabilität eines elastischen Rades, das auf einer nachgiebigen Schiene rollt 978-3-920395-17-3
17 1994 Monika Jäger Entwicklung eines effizienten Randelementverfahrens für bewegte Schallquellen 978-3-920395-16-6
16 1994 Kersten Latz Dynamische Interaktion von Flüssigkeitsbehältern und Baugrund 978-3-920395-15-9
15 1994 Martin Kristen Untersuchungen zur elektrischen Ansteuerung von Formgedächtnis-Antrieben in der Handhabungstechnik 978-3-920395-14-2
14 1994 Francisco Célio de Araújo Zeitbereichslösung linearer dreidimensionaler Probleme der Elastodynamik mit einer gekoppelten BEFE-Methode 978-3-920395-13-5
13 1993 Gerald Heisig Zum statischen und dynamischen Verhalten von Tiefbohrsträngen in räumlich gekrümmten Bohrlöchern 978-3-920395-12-8
12 1993 Matthias Hahne Beschreibung der plastischen Längsdehnung bei Torsion mit einem makroskopischen Stoffgesetz 978-3-920395-11-1
11 1993 Thomas Wiebe Wellenausbreitung in poroelastischen Medien Untersuchung mit Randintegralgleichungen 978-3-920395-10-4
10 1993 Cheng Weimin Schallabstrahlung einer schwingenden ReissnerMindlin Platte 978-3-920395-09-8
9 1993 Peter Senker Stabilitätsanalyse elastischer Rotorsysteme 978-3-920395-08-1
8 1993 Michael Müller Dreidimensionale elastodynamische Analyse von Tanks mit fluidbenetzten Einbauten 978-3-920395-07-4
7 1992 Jürgen Bechtloff Interpolationsverfahren höheren Grades für Robotersteuerungen 978-3-920395-06-7
6 1992 Frithjof Kublik Vergleich zweier Werkstoffmodelle bei ein- und mehrachsigen Versuchsführungen im Hochtemperaturbereich 978-3-920395-05-0
5 1992 Hartmut Schlums Ein stochastisches Werkstoffmodell zur Beschreibung von kriechen und zyklischem Verhalten metallischer Werkstoffe 978-3-920395-04-3
4 1992 Hanfried Hesselbarth Simulation von Versetzungsstrukturbildung, Rekristallisation und Kriechschädigung mit dem Prinzip der zellulären Automaten 978-3-920395-03-6
3 1992 Hubert Gröhlich Finite-Elemente-Formulierung für vereinheitlichte inelastische Werkstoffmodelle ohne Explizite Fließflächenformulierung 978-3-920395-02-9
2 1991 Konrad Wegener Zur Berechnung großer plastischer Deformationen mit einem Stoffgesetz vom Überspannungstyp 978-3-920395-01-2
1 1990 Thomas Plonski Dynamische Analyse von schnelldrehenden Kreiszylinderschalen 978-3-920395-00-5
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.