Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel: Am 30. Januar 2020 wurde Frau Dr. Stefanie Sohn für ihre Dissertation mit diesem Förderpreis für eine Nachwuchskraft, die auf dem Gebiet des Warenhandels eine besonders innovative Leistung praktischer oder wissenschaftlicher Art erbracht hat, ausgezeichnet.
2019
Most Innovative Short Paper Award: Am 17. Dezember 2019 wurde Frau Dr. Stefanie Sohn für ihren Beitrag „Can Conversational User Interfaces Be Harmful? The Undesirable Effects on Privacy Concern auf der International Conference on Information Systems (ICIS) mit diesem Preis ausgezeichnet.
Heinrich-Büssing-Preis: Am 5. November 2019 wurde Frau Dr. Stefanie Sohn für ihre Dissertation zum Thema „Mobile Online Shopping: Empirical Insights into Consumers’ Usage of Mobile Devices for Online Shopping” mit diesem hochschulweiten Preis ausgezeichnet.
2017
Am 24. November 2017 erhielt Frau Dr. Stefanie Sohn für ihre Dissertation "Mobile Online Shopping: Empirical Insights into Consumers' Usage of Mobile Devices for Online Shopping" den fme Förderpreis.
Am 2. Februar 2017 erhielt Frau Dr. Jessica Fleer für ihre Dissertation "Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität in Multikanalsystemen des Einzelhandels - Eine kaufprozessphasenübergreifende Untersuchung" im Rahmen einer Feierstunde in Moers den Wolfgang Wirichs Förderpreis Handel 2017.
Der von Frau Stefanie Sohn und Frau Dr. Jessica Fleer verfasste Beitrag "Does Mobile Online Shopping Fit into Consumers' Lifestyle and Needs? Empirical Insights into the Drivers of Perceived Mobile Online Shopping Compatibility" für die EMAC-Konferenz in Groningen, Niederlande wurde von der European Marketing Academy (EMAC) für den Best Paper Award based on a Doctoral Work nominiert und mit einem Stipendium ausgezeichnet.
2016
Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Wolfgang Fritz: Am 30. Juni 2016 hat der Senat der St. Petersburg State University of Economics (UNECON) einstimmig beschlossen, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Fritz die Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) zu verleihen. Die feierliche Graduierung erfolgte am 14. November 2016 im Rahmen eines Festaktes in St. Petersburg.
Matthias Bassen erhält für seine Masterarbeit zum Thema "Identifikation von Treibern der Kundenzufriedenheit im Online-Lebensmittelhandel" den fme-Förderpreis für Wirtschaftswissenschaften der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät.
Der von Frau Stefanie Sohn verfasste Beitrag "The Effects of Perceived Visual Online Shop Complexity on Users' Satisfaction in a Mobile Shopping Context" für die EMAC-Konferenz in Oslo, Norwegen wurde von der European Marketing Academy (EMAC) für den Best Paper Award based on a Doctoral Work nominiert und mit einem Stipendium ausgezeichnet.
2015
Charlotte Werfling erhält für ihre Bachelorarbeit zum Thema "Mobile Viral Marketing - Eine Analyse der Motive zur Weiterempfehlung von Branded Apps" den Förderpreis Marketing-Löwe Braunschweig des Marketing-Club Braunschweig.
Jannik Schentek erhält für seine Masterarbeit zum Thema "Einfluss der digitalen Übertragungstechnik auf die Preisbereitschaft im Live Performance-Bereich am Beispiel von Sennheiser electronic" den fme-Förderpreis für Wirtschaftswissenschaften der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät.
2014
Alexander Gieß erhält für seine Diplomarbeit zum Thema "Die Zufriedenheit der Nutzer von lokalen Carsharing-Angeboten - Einflussgrößen und Konsequenzen am Beispiel von Quicar in Hannover" den ITS Niedersachsen-Preis 2014. Die Verleihung der Preise für die besten studentischen Arbeiten im Bereich Mobilität - Verkehr - Transport - Telematik durch den ITS Niedersachsen e.V. fand im Rahmen der Veranstaltung "Das emissionsarme Fahrzeug", eines Workshops der Landesinitiative Mobilität und des NFF der TU Braunschweig statt.
2013
Die Lehrveranstaltung "Einführung in das Marketing" wurde mit dem hoschulweiten Lehrpreis LehrLeo 2013 als bester Lehrauftrag im Bachelor und einem Preisgeld in Höhe von 3.000€ ausgezeichnet. Die Vorlesung wurde im Wintersemester 2012/2013 von Prof. Dr. Bernd Meier, Hauptgeschäftsführer der IHK Braunschweig, in Vertretung für Prof. Dr. Wolfgang Fritz gehalten und von beiden gestaltet.
2012
fme-Förderpreis für Wirtschaftswissenschaften der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät an Herrn Dr. Sebastian Röthele für seine Dissertation über "Leistungsqualität und Preisfairness als Einflussfaktoren der Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen".
Wissenschaftspreis des Verbands der Privaten Bausparkassen - Werner Lehmann-Preis - an Frau Julia Imke Homann für ihre Masterarbeit über "Nachhaltigkeitsmarketing im Wohnungsbau: Analyse von Kundenbedürfnissen und Marketing-Maßnahmen".
2011
fme-Förderpreis für Wirtschaftswissenschaften der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät an Herrn Dr. Michael Kempe für seine Dissertation über "Ungeplante Käufe im Internet".
Ehrung für Prof. Dr. Wolfgang Fritz im Rahmen der Feier zum zwanzigjährigen Bestehen des Betriebswirtschafts Zentrums der Universität Wien am 1. Oktober 2011 für seine langjährige Tätigkeit als Honorarprofessor am dortigen Lehrstuhl für Marketing.
2010
fme-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Bässe für seine Diplomarbeit über "Marktpotenzialanalysen im Industriegüterbereich, dargestellt am Beispiel der Krones AG".
2009
Förderpreis Braunschweiger Marketing-Löwe des Marketing-Club Braunschweig an Herrn Dipl.-Wirt.-Inf. Martin Fiedler für seine Diplomarbeit über "Determinanten der Entstehung von Kundenzufriedenheit im Online-Handel".
2008
fme-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Frau Dr. Bettina Lorenz für ihre Dissertation über "Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken".
2007
fme-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl.-Ing. Sven Schäfer für sein Diplomarbeit über "Hochschulbindung an der Technsichen Universität Braunschweig - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen".
2005
Förderpreis der Otto-Beisheim-Stiftung an der Technischen Universität Dresden an Herrn Prof. Dr. Wolfgang Fritz für sein Lehrbuch "Internet-Marketing und Electronic Commerce".
Ehrung für Prof. Dr. Wolfgang Fritz für seine langjährige Tätigkeit als Honorarprofessor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durch die Universität Wien.
fme-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Herrn Dr. Heiko Dees für seine Dissertation über "Die Standardisierung des Marketing im internationalen E-Commerce".
Marketing-Pyramide des Marketing-Club Braunschweig an Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Schimansky für seine Diplomarbeit über "Kundenmeinungen im Internet". Den 2. Preis erhielt Herr Dipl.-Wirtsch.-Inf. Christian Schulze für seine Arbeit über das "Konsumentenverhalten im Online-Musikmarkt". Der 3. Preis ging an Herrn Dipl.-Wirtsch.-Inf. Mohammed Mosavi für seine Diplomarbeit mit dem Thema "Einkaufsstättenwahl von Konsumenten im E-Commerce"
2004
fme-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Herrn Dipl.-Wirt.-Inf. Sven Werkmeister für seine Diplomarbeit "Die internationale Marktsegmentierung im Internet-Marketing".
2003
fme-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing. Bettina Lorenz für ihre Diplomarbeit "Infotainment - Gegenstand, mittel- bis langfristige Entwicklungen und Auswirkungen für den Kfz-Bereich".
2001
Berufung von Prof. Dr. Wolfgang Fritz zum ordentlichen Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.
Michehl-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Kempe (geb. Rudloff) für seine Diplomarbeit "Musikvertrieb über das Internet".
Michehl-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan Kanstorf für seine Diplomarbeit "Optimierung der Schnittstelle zwischen F&E und Marketing".
1999
Invited Keynote Speaker Prof. Dr. Wolfgang Fritz, Konferenz COTIM`99, Providence, RI, USA.
1997
Ernennung von Prof. Dr. Wolfgang Fritz zum Honorarprofessor an der Universität Wien.
Michehl-Förderpreis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen an Herrn Dr. Jens Effenberger für seine Dissertation "Erfolgsfaktoren der Strategieberatung".
1996
Nominierung des Papers "Market Orientation and Corporate Success: Findings from Germany" von Prof. Dr. Wolfgang Fritz für "The Robert W. Pearson Award for the Best Paper" im Rahmen der 25. Jahrestagung des Northeast Decision Sciences Institute auf St. Croix, U. S. Virgin Islands, USA.
1993
Wissenschaftspreis der Deutschen Marketing-Vereinigung an Prof. Dr. Wolfgang Fritz für seine Habilitationsschrift "Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg".
1985
Karin-Islinger-Preis der Universität Mannheim an Prof. Dr. Wolfgang Fritz für seine Dissertation "Warentest und Konsumgütermarketing".