Für die Teilnahme an unserem Veranstaltungsangebot schreiben wir Ihnen Arbeitseinheiten (AE: 1 AE entspricht 45 Min.) je nach zeitlichem Umfang gut.
Das Leitbild Lehre nimmt unter Beteiligung vieler Akteur*innen aus unserer Hochschule weiter Gestalt an: Entlang der Ergebnisse der stattgefundenen Workshops ist ein erster Entwurf des Leitbilds Lehre entstanden, der im Rahmen eines partizipativen Prozesses weiter diskutiert wird
Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Leitbildern und Lehrstrategien haben andere Hochschulen bereits gemacht.
Wir möchten deshalb mit Vertreter*innen dreier Hochschulen ins Gespräch darüber kommen, welche Ziele und Visionen sie für den Bereich Studium und Lehre ausgearbeitet und umgesetzt haben, welche Schwierigkeiten sich auf dem Weg zu einer gelebten Lehr-Lernkultur ergeben und wie Lösungen hierfür gefunden und auf den Prozess der TU Braunschweig übertragen werden können.
Wir freuen uns, folgende Gäste begrüßen zu dürfen:
Prof. Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident für Studium und Lehre, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Christof Schwarz, Referent Prorektor für Studium und Lehre, Teamleiter Entwicklungs- und Ressourcenplanung, Universität Bielefeld
Dr. Meike Vogel, Leiterin Zentrum Lehren und Lernen, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Thilo Harth, Wissenschaftlicher Leiter Hochschuldidaktik, Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung, Fachhochschule Münster
Digital event. The access link will be sent to you.
The workshop will cover how to formulate effective exam questions and participants will be given practice in assessing written and oral responses, including designing and applying a grading rubric. The second half of the workshop will give participants language and strategies for conducting oral examinations. We will cover the linguistic tools to paraphrase, simplify, ask for greater detail, warm-up nervous students, and give clear feedback. Intercultural issues that may impact students‘ exam performances, and how to adapt to them, will also be discussed.
The language of this event is English.
Matthew Emery, Freie Universität Berlin, Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
In der Veranstaltungsreihe "Erfolgreich studieren" wird der Frage nachgegangen, was Lehrende tun können, um Studierende bei einem erfolgreichen Studienverlauf zu unterstützen und welche Unterstützungsmöglichkeiten sie selbst dabei benötigen bzw. zur Verfügung haben.
In dieser Veranstaltung werden zwei wissenschaftlich begleitete Maßnahmen zur Unterstützung eines erfolgreichen Studienverlaufs an der TU Dresden vorgestellt und mit den Anwesenden diskutiert: Das Frühwarnsystem PASST?! und das Projekt EDI:TUD zur Förderung des Studienerfolgs internationaler Studierender.
Dr. Franziska Schulze-Stocker, Zentrum für Qualitätsanalyse & Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren, TU Dresden
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Jasmin Piep
☎ + 49 531 391-14092
j.piep(at)tu-braunschweig.de