Noch bevor sich Lehrende In Zeiten digitaler Lehre mit der Frage auseinandersetzen können, wie digitale Tools didaktisch sinnvoll in die Lehre zu integrieren sind, stehen Sie meist vor einer Reihe weiterer Herausforderungen: Welche Tools darf ich rechtssicher benutzen? Wie komme ich an die Tools? Wer übernimmt die ggf. anfallenden Lizenzkosten? Wer übernimmt die Beschaffung?
Aufgabe der hochschuleigenen Service-Einrichtungen muss es sein, den Lehrenden hier Erleichterungen durch Support oder durch die komplette Abnahme der Aufgaben zu verschaffen. Die COVID-Pandemie hat hier deutlich den Mehrwert des Austausches in den niedersächsischen Netzwerken und in der Dachinitiative gezeigt.
Ein effizient auf niedersächsischer Ebene und als Shared-Service zu handhabendes Problemfeld ist die Bereitstellung dieser Tools nach rechtlicher Prüfung und Lizenzerwerb.
Dieser Prozess findet gegenwärtig individuell auf Ebene der niedersächsischen Hochschulen statt. Die Initiative „Lizenzen im Bereich der Digitalen Lehre“ in Niedersachsen ist ein Pilotprojekt aus 2022 mit der Zielsetzung die Wege einer zukünftigen gemeinsamen Beschaffung von Applikationen für die Digitale Lehre zu erreichen - verbunden mit der Nutzung von Synergien auf finanzieller sowie organisatorischer Ebene.
Actionbound ist eine interaktive und vielseitige Software, die es Nutzenden ermöglicht, eigene interaktive Schnitzeljagden, Rätsel und Erlebnistouren zu erstellen und zu spielen. Kombiniert werden dabei Elemente des Geocachings, der Augumented Reality und des Gamings, um ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Auf der entsprechenden Infoseite des Gauß-IT-Zentrums können Sie sich für die Nutzung von Actionbound registrieren.
Und in unserem Baukasten Lehre finden Sie einen Toolsteckbrief mit allgemeinen Infos zum Einsatz von Actionbound.
MeisterTask ist eine intuitive und benutzerfreundliche Projektmanagement-App, die es Einzelpersonen und Teams ermöglicht, ihre Aufgaben und Projekte effizient zu organisieren und zu verwalten. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, um den gesamten Projektworkflow von der Aufgabenstellung bis zur Fertigstellung zu unterstützen.
MindMeister ist eine innovative Online-Mindmapping-Software, die es Nutzenden ermöglicht, ihre Ideen, Projekte und Informationen visuell zu organisieren und zu präsentieren. Mit MindMeister können Nutzende digitale Mindmaps erstellen, die eine strukturierte Darstellung von Gedanken, Konzepten und Zusammenhängen ermöglichen.
Auf der entsprechenden Infoseite des Gauß-IT-Zentrums können Sie sich für die Nutzung von Meistertask & Mindmeister registrieren.
Und in unserem Baukasten Lehre finden Sie einen Toolsteckbrief mit allgemeinen Infos zum Einsatz von Meistertask.
Partificy ist ein Audience Response System (ARS), d.h. ein interaktives Tool, welches in Lehr- und Vortragsveranstaltungen eingesetzt werden kann um die Interaktivität zwischen der vortragenden Person und dem Auditorium zu verbessern. Es eignet sich sowohl für Präsenz-, Online- und hybride Veranstaltungen.
Auf der entsprechenden Infoseite des Gauß-IT-Zentrums können Sie sich für die Nutzung von Particify registrieren.
Und in unserem Baukasten Lehre finden Sie einen Toolsteckbrief mit allgemeinen Infos zum Einsatz von Particify.
Hannes Leusmann
Dr. Payam Homayounfar
Dr. Stefan Böhme
☎ + 49 531 391-14056
stefan.boehme(at)tu-braunschweig.de
Philipp Preuß
☎ + 49 531 391-14065
philipp.preuss(at)tu-braunschweig.de
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0