Sowohl im Begrüßungsprogramm für Neuberufene als auch im Forum Wissenschaft und Führung sind die Veranstaltungen eng an Ihren Bedarfen als wissenschaftliche Führungsperson ausgerichtet.
Als neuberufene Professorinnen und Professoren stehen Sie vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Das Begrüßungsprogramm bietet Ihnen einen Orientierungsrahmen für den Alltag an der TU Braunschweig.
In insgesamt sechs Modulen, von denen drei im Wintersemester stattfinden, geben wir Antworten auf zentrale Fragen zur Universitätsverwaltung sowie zu den Abläufen und Strukturen der TU Braunschweig. Mit den beiden Hands-On-Veranstaltungen bieten wir Ihnen handlungsorientiertes Wissen für Ihre Praxis. Zugleich ermöglicht das Begrüßungsprogramm, neue Kontakte zu anderen neuberufenen Professorinnen und Professoren und zentralen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Institutionen zu knüpfen sowie mit der Hochschulleitung ins Gespräch zu kommen.
Das Begrüßungsprogramm im Wintersemester 2020/21 wird als digitales Veranstaltungsformat geplant.
Den (digitalen) Veranstaltungsort geben wir kurz vor dem Veranstaltungstag bekannt.
Module im Sommersemester:
Module im Wintersemester:
Hands-On-Veranstaltungen im Wintersemester
18.01.21, 12:00 – 14:00 Uhr, im Anschluss ans Begrüßungsprogramm
Prof.Talk Lehre (3 AE)
Im Anschluss an den Termin des Begrüßungsprogramms haben Sie die Gelegenheit, im kollegialen Rahmen unter Professor*in, an einem exklusiven Austausch über Lehre teilzunehmen.
11.02.21, 12:00 – 14:00 Uhr, im Anschluss ans Begrüßungsprogramm
Prof.Talk Juniors (3 AE)
Im Anschluss an den Termin des Begrüßungsprogramms haben Sie die Gelegenheit, im kollegialen Rahmen unter Juniorprofessor*in an einem exklusiven Austausch über Ihre Erfahrungen als Juniorprofessor/in teilzunehmen.
Im Forum Wissenschaft und Führung bieten wir exklusive Weiterbildungsmöglichkeiten für Professorinnen und Professoren zu Führungskompetenzen an. Hier können Sie im kleinen Kreis Fragestellungen aus dem Bereich Führung besprechen und Impulse für deren Umsetzung erhalten.
Die Veranstaltungen werden von erfahrenen Coachinnen und Coaches sowie Trainerinnen und Trainern durchgeführt, die auf die Bedarfe der Teilnehmenden individuell eingehen und stets genügend Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch geben. Sie wünschen sich ein anderes, noch nicht behandeltes Thema? Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen und Themenideen für zukünftige Veranstaltungen auf uns zu. Wir freuen uns immer über neue Impulse, um das Angebot noch passender auf Ihre Bedarfe auszurichten.
Herausforderungen des Universitätsalltags bedürfen von Zeit zu Zeit eines externen Blicks. Unsere Beratungs- und Begleitungsformate bieten Ihnen ein angemessenes Umfeld, in dem Sie Raum zum Besprechen von individuellen, aber auch gruppenbezogenen Fragestellungen bis hin zur Prozessbegleitung erhalten.
Termine für die Angebote im Bereich Coaching vereinbaren Sie individuell. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an prof-programm(at)tu-braunschweig.de oder nutzen Sie das Kontaktformular unten.
Das Prof.-Programm sowie einige der Veranstaltungen des Projekthauses lassen sich als Weiterbildungen auf Ihre Zielvereinbarungen anrechnen. Eine Liste dieser Veranstaltungen finden Sie unten in der Übersicht.
Auf Nachfrage erstellen wir Ihnen eine Auflistung über Ihre bei uns besuchten Veranstaltungen sowie die erreichten Arbeitseinheiten und Weiterbildungstage.
Nutzen Sie auch den Boxenstopp, um Ihre individuellen Ziele zu reflektieren und einen Blick auf die Anforderungen im Bereich Weiterbildung in Ihren Zielvereinbarungen zu werfen.
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Susanne Sandau
☎ + 49 531 391-14096
susanne.sandau(at)tu-braunschweig.de
Anne Ebeling
☎ + 49 531 391- 14093
a.ebeling(at)tu-braunschweig.de