Sowohl im Begrüßungsprogramm für Neuberufene als auch im Forum Wissenschaft und Führung sind die Veranstaltungen eng an Ihren Bedarfen als wissenschaftliche Führungsperson ausgerichtet.
Als neuberufene Professorinnen und Professoren stehen Sie vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Das Begrüßungsprogramm bietet Ihnen einen Orientierungsrahmen für den Alltag an der TU Braunschweig. Wir geben Antworten auf zentrale Fragen zur Universitätsverwaltung sowie zu den Abläufen und Strukturen der TU Braunschweig und bieten zugleich die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und mit der Hochschulleitung ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss an das Begrüßungsprogramm haben Sie die Möglichkeit, an einem kurzen Workshop im kollegialen Rahmen unter Professor/innen teilzunehmen und dort Impulse zu Themen aus den Bereichen Hochschuldidaktik oder Medienbildung zu sammeln. Im Anschluss an einen kompakten Input haben Sie Raum zum Austausch.
Mit unseren Workshops bieten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten zu Führungs- und Selbstkompetenzen. Hier können Sie im kleinen Kreis Fragestellungen aus dem Bereich Führung besprechen und hilfreiche Tipps für deren Umsetzung erhalten. Gern können Sie auch Themen aus den Workshops im Einzelcoaching vertiefen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie ein Thema besonders interessiert.
Herausforderungen des Universitätsalltags bedürfen von Zeit zu Zeit eines externen Blicks. Unsere Beratungs- und Begleitungsformate bieten Ihnen ein angemessenes Umfeld, in dem Sie Raum zum Besprechen von individuellen, aber auch gruppenbezogenen Fragestellungen bis hin zur Prozessbegleitung erhalten.
Weitere Angebote finden Sie auch unter Beratung und Beratung sowie im Bereich Organisationsentwicklung.
Anmeldung zum SprechcoachingCoaching, Auftaktgespräch oder Boxenstopp anfragen
Das Prof.-Programm sowie alle weiteren Veranstaltungen der Projektgruppe Lehre und Medienbildung lassen sich als Weiterbildungen auf Ihre Zielvereinbarungen anrechnen. Die Übersicht bietet Ihnen hierfür Anhaltspunkte.
Auf Nachfrage erstellen wir Ihnen eine Auflistung über Ihre bei uns besuchten Veranstaltungen sowie die erreichten Arbeitseinheiten und Weiterbildungstage.
Nutzen Sie auch den Boxenstopp, um Ihre individuellen Ziele zu reflektieren und einen Blick auf die Anforderungen im Bereich Weiterbildung in Ihren Zielvereinbarungen zu werfen.