Wir unterstützen Sie mit individuell abgestimmten Formaten bei der Entwicklung und dem Ausbau von englischsprachigen Lehrveranstaltungen, Modulen oder Studiengängen.
Ein englischsprachiges Lehrangebot bietet Vorteile für alle Studierenden und Wissenschaftler*innen im Hinblick auf Kompetenzerwerb, Anrechenbarkeit und internationale Forschung. Studierende können praktische Erfahrungen im Umgang mit der englischen Fachsprache sammeln und qualifizieren sich für einen internationalen Arbeits- und Forschungsmarkt. Für internationale Studierende werden Sprachbarrieren abgebaut, mit welchen viele von ihnen in einem deutschsprachigen Lehrangebot konfrontiert wären. Austauschstudierenden wird die erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen und somit die Anrechnung ihrer Leistungen erleichtert. Wissenschaftler*innen profitieren ebenfalls, da sie ihre jeweiligen Forschungsergebnisse direkt in ihre Lehre einfließen lassen können. Der Auf- und Ausbau des englischsprachigen Lehrangebots sichert somit auch die Attraktivität der TU Braunschweig als Studienort und internationale Partneruniversität.
Das Projekt Internationale Lehre unterstützt und begleitet die Fächer und Fakultäten in der strategischen Weiterentwicklung, didaktischen Planung und Umsetzung bereits bestehender sowie neuer Lehrveranstaltungen, Module und Studiengänge in englischer Sprache.
Insbesondere das Erstellen und Übersetzen der Lehrmaterialien stellt einen erhöhten Aufwand bei der Umstellung auf englischsprachige Lehrveranstaltungen dar. Sie benötigen Unterstützung bei der Übersetzung Ihrer Lehrmaterialien ins Englische? Oder möchten Sie die von Ihnen übersetzten Lehrmaterialien Korrektur lesen lassen? Unsere Hilfskräfte beherrschen Englisch auf muttersprachlichem Niveau und unterstützen Sie bei der Übersetzung Ihrer Lehrmaterialien, bei der Erstellung von deutsch-englischen Glossaren oder auch beim Einsprechen von englischsprachigen Screencasts. Gerne besprechen wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie wir Sie bei der Übersetzung Ihrer Lehrmaterialien entlasten können.
Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren, schreiben Sie bitte eine E-Mail an internationale-lehre-ph(at)tu-braunschweig.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Laufzeit April 2020 bis März 2021
Die Förderung „Innovation Accelerator“ dient als Möglichkeit für die Fakultäten und Fächer, sich durch zusätzliche Personalmittel sowie einen regelmäßigen fächerübergreifenden Austausch mit dem Thema englischsprachige Lehre auseinanderzusetzen, Konzepte für den nachhaltigen Auf- und Ausbau des englischsprachigen Lehrangebots zu generieren, Prototypen zu entwickeln und zu testen sowie den Diskurs in den Fächern und Fakultäten voranzutreiben.
Hier finden Sie Empfehlungen, Handreichungen und Strategiepapiere zur Internationalisierung der Lehre an der TU Braunschweig:
Praxisempfehlungen „Internationale Lehre gestalten“
Handreichung Englischsprachige Lehre
Empfehlungen zur Sprachenpolitik an der TU Braunschweig
Internationale Strategie der TU Braunschweig
Die Internationale DAAD Akademie (iDA) bietet Selbstlernmaterialien für Lehrende an, die sich auf die Lehre in englischer Sprache vorbereiten möchten:
Ida-Selbstlernmaterialien: Lehre in der Fremdsprache – Teaching in English
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Bettina Soller
Internationale Lehre: Englischsprachige Lehre
☎ + 49 531 391-14084
b.soller(at)tu-braunschweig.de