In individuell abgestimmten Formaten erhalten Sie Unterstützung bei der Entwicklung und dem Ausbau englischsprachiger Lehrveranstaltungen, Module oder Studiengänge sowie bei der Vernetzung innerhalb der TU Braunschweig und der Planung und Umsetzung von internationalen Lehrkooperationen und dem Einsatz digitaler Tools in der internationalen Lehre.
Bei der Internationalisierung Ihrer Lehre beraten und begleiten wir Sie gerne bei allen Fragen zu englischsprachiger Lehre, internationalen virtuellen Lehrkooperationen und digitalen Tools.
Auch bei der Umsetzung der Erweiterung des englischsprachigen Angebots sowie bei der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen im Ausland begleiten wir Sie gerne. Wir unterstützen beispielsweise bei der strategischen Weiterentwicklung des Themas in Ihrer Fakultät oder Ihrem Fachbereich, bei der Auswahl und Antragstellung themenbezogener Fördergelder, bei der didaktischen Planung und Umsetzung bereits bestehender und neuer Lehrveranstaltungen sowie Modulen und Studiengängen. Dabei arbeiten wir mit auf Ihr Anliegen zugeschnittenen Methoden wie Beratungen, abgestimmter Prozessbegleitung oder inhaltsbezogenen Workshops im Rahmen des Auf- und Ausbaus des englischsprachigen Lehrangebots bzw. der internationalen Lehrkooperationen.
Mit internationalen Austauschformaten wie Virtual Exchange können Sie in Ihren Lehrveranstaltungen neue fachliche, (fremd-)sprachliche und interkulturelle Impulse setzen.
Wir unterstützen interessierte Lehrende aller Fakultäten bei der Planung und Umsetzung passender Formate, z.B. durch die Vermittlung potenzieller Partner*innen, Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln sowie durch hochschul- und mediendidaktische Beratung zur Konzeption der Lehrveranstaltung.
Im Rahmen des Projekts Promoting Digital education through Global Interconnection unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung von Lehr-Lern-Materialien für hybride und digitale Szenarien wie etwa Digital Game-based Learning und Mobile Learning.
In unserer „Und was machst du so?!“-Gruppe „Internationalisierung in Lehrprojekten“ veranstalten wir regelmäßige Austausch- und Vernetzungstreffen. Hier können Sie eigene Lehrprojekte und Ideen vorstellen, neue Impulse rund um das Thema Internationalisierung in der Lehre sammeln und sich mit anderen engagierten Kolleg*innen vernetzen.
Der Ausbau des englischsprachigen Studienangebots stellt einen zentralen Baustein im Internationalisierungsprozess der TU Braunschweig dar.
Die Konzeption, Ausarbeitung und Implementierung eines neuen Studiengangs profitiert von einem fächer- und fakultätsübergreifenden Austausch zwischen den für die Planung verantwortlichen Personen – so können Synergien genutzt und der Transfer zwischen unterschiedlichen Fortschrittsstufen ermöglicht werden. Im Rahmen dieses informellen kollegialen Austausch- und Vernetzungsformats laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen in der internationalen Studiengangentwicklung zu teilen und sich mit Kolleg*innen anderer Fakultäten über Herausforderungen und Lösungen auszutauschen. Alle Professor*innen so wie alle an der Planung beteiligten Kolleg*innen sind herzlich eingeladen.
Insbesondere das Erstellen und Übersetzen der Lehrmaterialien stellt einen erhöhten Aufwand bei der Umstellung auf englischsprachige Lehrveranstaltungen dar. Sie benötigen Unterstützung bei der Übersetzung Ihrer Lehrmaterialien ins Englische? Oder möchten Sie die von Ihnen übersetzten Lehrmaterialien Korrektur lesen lassen? Unsere Hilfskräfte beherrschen Englisch auf muttersprachlichem Niveau und unterstützen Sie bei der Übersetzung Ihrer Lehrmaterialien, bei der Erstellung von deutsch-englischen Glossaren oder auch beim Einsprechen von englischsprachigen Screencasts. Gerne besprechen wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie wir Sie bei der Übersetzung Ihrer Lehrmaterialien entlasten können.
Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren, schreiben Sie bitte eine E-Mail an b.soller(at)tu-braunschweig.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Für die Veranstaltungen und Workshops schreiben wir Ihnen Arbeitseinheiten (AE: 1 AE entspricht 45 Min.) je nach zeitlichem Umfang gut. For the events and workshops, you will be credited work units (AE) depending on the session length. 1 AE corresponds to 45 min.
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Bettina Soller
Internationale Lehre: Englischsprachige Lehre
☎ + 49 531 391-14084
b.soller(at)tu-braunschweig.de
Franziska Täger
Internationale Lehre: Internationale Lehrkooperationen
☎ + 49 531 391-14057
f.taeger(at)tu-braunschweig.de
Kathrin Weiss
Promoting Digital education through Global Interconnection (ProDiGI)
☎ + 49 531 391-14058
kathrin.weiss(at)tu-braunschweig.de