Wie verändern KI-Werkzeuge den Hochschulalltag? Wie wirken sie sich auf Lehre und Prüfungen aus? Welchen Einfluss haben sie auf studentisches Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und Forschen? Wie ist die Zusammenarbeit von Mensch und Computer einzuordnen? Und vor allem: Wie kann mit diesen Veränderungen umgegangen werden? Diesen Fragen widmen wir uns ab dem 24. April in unserer interaktiven Veranstaltungsreihe. Neben Vorträgen und einer Podiumsdiskussion gibt es spannende Hands-on-Formate.
Die ProDiGI-Förderlinie geht in die letzte Runde Einreichungen zur Förderung internationaler digitaler Lehrprojekte sind bis zum 22. Mai möglich. Neu: Gefördert werden können außerdem Besuche zur Anbahnung internationaler Lehrkooperationen mit den Universitäten Tampere und Strathclyde. Am 10. Mai findet eine hochschulöffentliche Informationsveranstaltung statt.
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: