Interaktive Vortrags- und Workshopreihe für Lehrende und Studierende der TU Braunschweig zum konstruktiven Umgang mit KI an der Hochschule.
Wir laden alle interessierten Lehrenden, Studierenden und Beratenden ein, sich in verschiedenen interaktiv gestalteten Veranstaltungen, mit der Beantwortung dieser Frage auseinanderzusetzen.
Studienabbruch: Umfang, Ursachen und die Rolle der Lehrenden für den Studienerfolg
Vortrag mit Austausch | 07.11.2023, 12:30 – 13:30 Uhr | PK 4.122 |Dr. Ulrich Heublein, DZHW
Frühwarnsystem & weitere praktische Maßnahmen zur Unterstützung des Studienerfolgs
Vortrag mit Austausch | 12.12.2023, 10:30 – 12:00 Uhr | Online | Dr. Franziska Schulze-Stocker, TU Dresden
Weitere Veranstaltungen folgen im Dezember.
Perhaps you‘ve been in a classroom situation where you‘ve wondered how to accommodate international students with very different levels of knowledge, learning experiences, expectations and goals? Maybe you‘re contemplating including global perspectives in your course or transitioning to English as the language of instruction, but you‘re unsure of where to begin? This course seeks to empower educators like you to navigate the complexities of diverse classrooms and adapt your teaching strategies accordingly. The course starts on 23.10.2023.
Wenn Sie sich für eine Lehrkooperation mit unseren Partneruniversitäten Strathclyde, Rhode Island oder Tampere interessieren, aber bisher der konkrete Plan, Kontakte oder Rahmenbedingungen fehlen, könnte ein Anbahnungsbesuch vor Ort der Schlüssel sein. Nutzen Sie die Chance: Im Rahmen der ProDiGI-Förderlinie können Sie jetzt finanzielle Mittel beantragen, um Anbahnungsbesuche vor Ort durchzuführen. Wir helfen Ihnen dabei, internationalen Lehrpartnerschaften einen Schritt näher zu kommen.
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: