Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt können Sie Deutsch lernen, viele neue Kontakte knüpfen und bei Exkursionen die deutsche Geschichte, Wirtschaft und Kultur erleben.
Da wir nicht abschätzen können, wie sich die globale Corona Pandemie in den kommenden Monaten entwickeln wird, hat die TU Braunschweig beschlossen, die internationalen Sommerkurse in diesem Jahr abzusagen. Wir bitten alle Interessierten um Verständnis und stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
(Stipendiat im Jahr 2013, Abschlussbericht)
Seit vielen Jahren sind die Internationalen Sommerkurse der TU Braunschweig ein fester Bestandteil des Programms des Sprachenzentrums.
Sie begannen 1982 ganz bescheiden mit einer Handvoll Studierender aus den USA. In den folgenden Jahren nahmen Studierende aus ganz Europa am Kurs teil. Seit Beginn der 1990er Jahre begrüßen wir jedes Jahr Studierende aus aller Welt.
Zeitraum | 29.08.2020 – 27.09.2020 |
Anmeldeschluss | 15.08.2020 bzw. bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl von 70 |
Sprachunterricht | 125 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten) in 3 Unterrichtseinheiten (UE) á 90 Minuten pro Tag (8:30 - 14:30 Uhr) |
Voraussetzung | Vorkenntnisse der deutschen Sprache, mindestens 18 Jahre alt |
Zielgruppe | Studierende sämtlicher Fachrichtungen aus unterschiedlichen Ländern sowie von Partneruniversitäten, Schüler*innen oder Berufstätige |
Niveaustufen | A2, B1, B2/C1 |
Abschluss | benotetes Zertifikat, 6 ECTS-Credits |
Der Unterricht wird in Gruppen von ca. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf vier Niveaustufen erteilt und setzt Grundkenntnisse voraus (A2, B1, B2, C1). Täglich werden drei Doppelstunden Sprachunterricht erteilt: Basis, Spezial und Landeskunde. Die Lehrkräfte wechseln pro Trainingseinheit; so ist methodische und personelle Abwechslung garantiert.
Den Unterricht an 5 Wochentagen ergänzt ein Exkursions- und Rahmenprogramm. Wir besuchen örtliche Museen und unternehmen Tagesausflüge, um historische Städte und regionale Unternehmen kennenzulernen. Wir besichtigen Institute der TU Braunschweig und lassen uns innovative Forschungsprojekte erklären. Wir fahren auf Wochenendexkursion nach Berlin, wo wir den Deutschen Bundestag und andere geschichtsträchtige Orte besichtigen. Filmvorführungen und genügend Freizeit für eigene Erkundungen runden unser Programm ab, das intensive Erfahrungen der regionalen Kultur-, Industrie- und Forschungslandschaft im interkulturellen Austausch ermöglicht.
Besonderen Wert legen wir auf die Verzahnung des Sprachunterrichts mit dem Rahmenprogramm. Für Studierende auf erhöhtem Sprachniveau bietet sich so die Gelegenheit, wissenschaftssprachliche Strukturen im Kontext studienrelevanter Themen zu trainieren. Vor allem aber fördern wir den internationalen Wissensaustausch durch die Begegnung junger Menschen aller Kontinente. Dadurch kann eine partnerschaftliche internationale Zusammenarbeit in Zukunft erfolgreich sein.
Die Kursgebühr beträgt 785 Euro. Darin enthalten sind Unterricht, Unterrichtsmaterial und Rahmenprogramm. Die Kursgebühr muss bis 6 Wochen vor Kursbeginn bei uns eingegangen sein.
Bei Rücktritt ab 6 Wochen vor Kursbeginn behalten wir eine Anmeldegebühr von 200 Euro ein.
Für die Unterbringung fallen Zusatzkosten in Höhe von 300 bis 400 Euro an.
In den Kursgebühren sind die Kosten für die Verpflegung nicht enthalten!
Für die Internationalen Sommerkurse stehen einige Stipendien des Sprachenzentrums für besonders qualifizierte Studierende aus Osteuropa und Südost- beziehungsweise Zentralasien, Südafrika und Südamerika zur Verfügung. Detaillierte Informationen finden Sie hier:
Stipendien des Sprachenzentrums
Darüber hinaus vergibt das Land Niedersachsen Stipendien an Studierende aus den niedersächsischen Partnerregionen Großpolen, Niederschlesien, Perm, Tjumen, Anhui, Haute-Normandie, Tokushima sowie Eastern Cape und Tansania. Genauere Informationen finden Sie hier:
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie für die Kursdauer selbstständig eine Kranken- und Haftpflichtversicherung abschließen.
Bewerbungen bitte per E-Mail an:
sommerkurs(at)tu-braunschweig.de
oder per Post an
TU Braunschweig/International House
-- Internationale Sommerkurse --
Bültenweg 74/75
38106 Braunschweig
Nach Erhalt der Anmeldung senden wir Ihnen die Anmeldebestätigung mit allen weiteren Informationen zu.
Wenn Sie sich auch für ein Stipendium anmelden möchten, finden Sie die Informationen auf den entsprechenden Seiten für Stipendien des Sprachenzentrums und des Landes Niedersachsen.
Wenn Sie ein Visum benötigen, wenden Sie sich an die deutsche Botschaft in Ihrem Land. Eine Liste der Deutschen Botschaften finden Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns ein Zulassungsschreiben. Mit dem Zulassungsschreiben gehen Sie bitte frühzeitig zu Ihrer Botschaft, um ein Visum zu erhalten.
Etwa vier Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns alle wichtigen Informationen zu Ihrer Anreise, Unterkunft und dem Check-In.
Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Anreise- und Abreisezeiten mit Ihrem Visum übereinstimmen.
Für die Dauer des Sommerkurses bieten wir Ihnen private Zimmer in Familien oder Wohngemeinschaften an. Die Kosten dafür betragen 300 bis 400 Euro pro Monat. Die Zimmer sind unterschiedlich groß und mit Bett, Kissen, Decke, Schrank und in der Regel auch mit Bettwäsche sowie einem Arbeitsplatz (Tisch und Stuhl) ausgestattet. Sie teilen Küche und Bad mit Ihrer Gastfamilie oder Ihren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern.
Falls Sie im Anschluss an den Sommerkurs an der TU Braunschweig studieren wollen und ein Zimmer brauchen, informieren Sie sich bitte unter:
Weitere nützliche Informationen können den Seiten des Incoming Office entnommen werden:
Montags bis samstags gibt es in der Mensa, Cafeteria und in den Cafés am Campus Frühstück, Mittagessen und Snacks. Von Montag bis Donnerstag hat die Mensa auch abends geöffnet. Das Mittagessen der Mensa kostet zwischen 1,60 und 4,90 Euro. Neben einer wechselnden Auswahl an Gerichten gibt es auch Suppe und Salat und andere vegetarische und vegane Gerichte. Darüber hinaus gibt es viele Cafés, Restaurants und Imbisse im Campusviertel und in der Innenstadt.
Für Teilnehmende unserer Partnerhochschule Tennessee at Martin (USA) bieten wir die Teilnahme an den Deutschkursen unseres Semesterprogramms an.
Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sie für welchen Kurs anmelden möchten, da wir für eine adäquate Planung etwas Vorlauf benötigen. Vielen Dank!
Für Teilnehmende unserer Partnerhochschulen in Omaha (USA) bieten wir 7-wöchige Deutschkurse von A1 bis B2.2 an. Auch die Teilnahme an einem 3-wöchigen Kurs zur Vorbereitung auf die DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) ist möglich.
Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sie für welchen Kurs anmelden möchten, da wir für eine adäquate Planung etwas Vorlauf benötigen. Vielen Dank!
Für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchen wir für den Monat September Zimmer für die Dauer von 4 Wochen. Die Studierenden kommen aus aller Welt, um Deutsch zu lernen, sowie Braunschweig, unsere Region und die deutsche Kultur näher kennenzulernen und um Kontakte zu knüpfen. Nicht selten entstehen dabei Freundschaften für das ganze Leben.
Haben Sie Interesse und wissen schon jetzt, dass Sie im September ein Zimmer frei haben werden?
Wir suchen für den Zeitraum vom
01. - 30. September
Zimmer für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Pro Zimmer zahlen wir 300 Euro. Ideal wäre es, wenn Sie sich zeitnahe bei uns melden, da wir für die Vergabe der Sommerkursplätze rechtzeitig wissen müssen, wie viele Zimmer uns zur Verfügung stehen.
Vielleicht haben Sie auch Freunde oder Bekannte, die gerne Zimmer an junge Leute aus aller Welt vermieten würden?
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sprachenzentrum der TU Braunschweig.
Dank der finanziellen Unterstützung einer Vielzahl von Unternehmen, Institutionen, Stiftungen und Einzelpersonen, die sich der TU Braunschweig verbunden fühlen und den interkulturellen Austausch junger Menschen über die Ländergrenzen hinweg fördern möchten, sind wir seit 1992 in die Lage, jährlich eine Anzahl von Teil- oder Vollstipendien für die Teilnahme an unseren Sommerkursen zu vergeben. Damit konnten wir nun auch Studierende einladen, denen die Teilnahme aus eigenen Mitteln nicht möglich war - vor allem aus Ländern Osteuropas, aber auch aus Südostasien und aus Afrika. Durch diese hoch motivierten jungen Menschen erhielten die Kurse eine ganz neue Qualität.
Ihre Spende leistet einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Austausch.
Studierende aus der ganzen Welt kommen seit damals jährlich in Braunschweig zusammen. Sie alle verbindet ihr gemeinsames Interesse an Deutschland, unserer Sprache und unserer Kultur. Diese intensiv erlebten Wochen und der rege kulturelle Austausch haben nachhaltige positive Auswirkungen auf die jungen Menschen.
Dieses Stipendienprogramm möchten wir - auch mit Ihrer Hilfe - deshalb gern in diesem Jahr fortsetzen, da viele Studierende die mit der Teilnahme an einem Sommerkurs in Deutschland verbundenen Kosten nicht selbst tragen können. Sie sind jedoch am Aufbau von Kontakten mit deutschen Firmen und Institutionen sehr interessiert und nehmen ihre Rolle als Multiplikatorinnen und Mulitplikatoren in ihrem Heimatland sehr ernst, weswegen wir uns sehr freuen, wenn wir den Studierenden die Teilnahme am Kurs ermöglicht wird.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sprachenzentrum der TU Braunschweig.
Wir danken an dieser Stelle allen, durch deren Unterstützung Studierenden aus aller Welt die Teilnahme an den Internationalen Sommerkursen ermöglicht wird:
☎ +49 531 391 67081
Projektkoordinatorin
Dr. Xenia Fischer-Loock
☎ +49 531 391 7295
sommerkurs(at)tu-braunschweig.de
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0