Wir möchten Sie ganz herzlich zur Informationsveranstaltung des MA Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt (KTW) einladen. Das Treffen findet online über unten stehenden Link per Webex statt.
Sie bekommen Informationen zum Studienaufbau und Studieninhalten sowie den Zugangsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren aus ersten Hand von Lehrenden, Studierenden und der Studiengangskoordination. klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!
Der Studiengang kann entweder mit einem Schwerpunkt in den Kulturwissenschaften (Anglistik/Germanistik/Geschichte/Philosophie) oder mit einem technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt studiert werden.
Die kultur- und geisteswissenschaftliche Vertiefung wird erreicht durch die Belegung der Wahlpflichtmodule V1/V2 mit Inhalten aus den kulturwissenschaftlichen Fächern.
Der technisch-naturwissenschaftliche Schwerpunkt wird erreicht durch die Belegung der Wahlpflichtmodule V3 und V4 mit Inhalten aus den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern.
Die Abschlüsse in beiden Profilen weisen eine systematische interdisziplinäre Einbindung auf. Die Absolvent/inn/en sind in den verschiedensten beruflichen Gebieten - Medien, Industrie, Öffentlichkeitsarbeit, Archiv-, Bibliotheks- oder Verlagswesen konkurrenzfähig.
Sie werden sehen: Theorien und Methoden von Geistes- und Natur- und Technikwissenschaften unterscheiden sich, jedoch nicht grundsätzlicher, als sich Grundlagen und Verfahrensweisen etwa von Literaturwissenschaften und Geschichtswissenschaft oder von Maschinenbau und Biologie unterscheiden.
Der Studiengang qualifiziert darüber hinaus für die Promotion in den Fächern Anglistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie (jeweils mit interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Ausrichtung).