Die Technische Universität Braunschweig sucht für das
Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
(Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine studentische Hilfskraft (30 - 40 Std./Monat)
Die Professur Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) entwickelt in den Forschungsfeldern "Life Cycle Engineering", "Nachhaltigkeit in der Produktion" und „System of Systems Engineering“ neue Methoden, Werkzeuge und Technologien, um den Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung entlang des gesamten Lebensweges technischer Produkte erfolgreich begegnen zu können. In der Vorlesung Betriebsorganisation werden die Grundlagen betrieblicher Managementsysteme und Prozesse behandelt. Im Rahmen der Organisation produzierender Unternehmen werden Themen, wie integrierte Managementsysteme, Finanzen und Controlling, Personalmanagement und Führung behandelt. Zudem umfasst die Vorlesung die Kernprozesse der Betriebsorganisation, den Produktentstehungsprozess und den Auftragsabwicklungsprozess. Abschließend wird die Schnittstelle zwischen den Kernprozessen, die Produktion und Logistik, vertieft. Zur Unterstützung unseres jungen und motivierten Teams suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft.
Inhaltlicher Fokus ist die Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung interaktiver Lehr-Lern-Methoden, sowie bei allgemeinen vorbereitenden Arbeiten im Rahmen der Lehrveranstaltung. Angestrebt ist, die entwickelten Konzepte und gewonnenen Erkenntnisse auf weitere Lehrveranstaltungen übertragbar zu machen und somit die (insbesondere digitale) Lehre kontinuierlich weiterzuentwickelt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur aktiven Unterstützung in verschiedenen Forschungsprojekten.
Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses über die die angegebene Frist hinaus ist grundsätzlich erwünscht und ggf. erforderlich. Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Siemon zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an:
M. Sc. Lukas Siemon
Tel.: +49/531/391-8756
E-Mail: l.siemon(at)tu-braunschweig.de
M. Sc. Philipp Grimmel
Tel.: +49/531/391-7634
E-Mail: p.grimmel(at)tu-braunschweig.de