Die Technische Universität Braunschweig sucht für das
Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
(Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine studentische Hilfskraft (30 - 40 Std./Monat)
Die Professur Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) entwickelt in den Forschungsfeldern "Life Cycle Engineering", "Nachhaltigkeit in der Produktion" und „System of Systems Engineering“ neue Methoden, Werkzeuge und Technologien, um den Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung entlang des gesamten Lebensweges technischer Produkte erfolgreich begegnen zu können.
Im Zuge eines Forschunsgprojektes soll ein Demonstrator zur Visualisierung von Energieflexibilität im Fabrikkontext aufgebaut werden. Energieflexibilität beschreibt die Anpassung des Energieverbrauchs auf die Energieerzeugung (beispielsweise aufgrund von volatilen Energieträgern wie Photovoltaik oder Windenergie). Hierfür soll ein System bestehend aus Energieerzeugern und Fabrikkomponenten konstruiert und 3D-gedruckt werden. Mittels LEDs sollen verschiedene Versorgungsszenarien visuell dargestellt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: