Industrie 4.0 (engl. cyber physical systems) beschreibt die zukünftig immer stärkere Verschmelzung der industriellen Produktion mit digitalen Technologien, also der realen („physical“) mit der virtuellen („cyber“) Welt. In der Vorlesung „Sustainable Cyber Physical Production Systems” werden hierzu insbesondere die Handlungfelder Datenerfassung und –verarbeitung sowie Modellierung und Simulation auf verschiedenen Betrachtungsebenen von Fabriken (Produktionsprozesse und -prozessketten, technische Gebäudeausrüstung, Gebäudehülle) intensiv betrachtet.
Neben der Vermittlung des notwendigen theoretischen Hintergrundes und bereits existierender Lösungen ist auch das Aufzeigen zukünftiger technologische Entwicklungen und deren Potenziale aber auch Zielkonflikte im Kontext einer nachhaltigen Produktion von besonderer Relevanz. Nachhaltige Produktion steht hierbei für eine integrierte technologische, ökonomische aber auch ökologische Perspektive.
Dozent: Dr.-Ing. Sebastian Thiede
Vorlesungsbetreuung: Bastian Thiede, Sebastian Gellrich
Laborbetreuung: Johannes Wölper
Turnus: Wintersemester
Vorlesung: Die. 09:45-11:15 Uhr (erste Vorlesung am 17. Oktober 2017)
Teamprojekt: Die. 11:30-12:15 Uhr (erster Termin am 24. Oktober 2017)
Ort: CIM-Seminarraum, IWF, Langer Kamp 19b, EG Raum 003
Klausurtermin: 13.02.2018, 10:00-12:00 Uhr, CIM-Seminarraum, IWF, Langer Kamp 19b, EG Raum 003
Leistungspunkte: 5+2