Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering
  • Team
  • Alexander Kaluza
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann
    • Dr.-Ing. Mark Mennenga
    • Juan Felipe Cerdas
    • Dr.-Ing. Tim Abraham
    • Anne-Marie Schlake
    • Abdur-Rahman Ali
    • Robar Arafat
    • Steffen Blömeke
    • Christine Blume
    • Britta Buchholz
    • Marvin Czarski
    • Antal Zoltán Dér
    • Kilian Dickel
    • Nicolas von Drachenfels
    • Marvin Ehrhardt
    • Selin Erkisi-Arici
    • Marc-André Filz
    • Sebastian Gellrich
    • Philipp Grimmel
    • Johanna Sophie Hagen
    • Sönke Hansen
    • Johanna Haupt
    • Nadja Mindt
    • Dana Hellkamp
    • Jana Husmann
    • Pavan Krishna Jois
    • Alexander Kaluza
    • Usama Khalid
    • Sophia Kohn
    • Nelli Kononova
    • Adrian Langer
    • Niels Martin
    • Dr.-Ing. Kolja Meyer
    • Aleksandra Naumann
    • Jan Felix Niemeyer
    • Christian Ortmeier
    • Sofia Pinheiro Melo
    • Christopher Rogall
    • Maximilian Rolinck
    • Marija Rosic
    • Sina Rudolf
    • Malte Schäfer
    • Lukas Siemon
    • Gabriela Ventura Silva
    • Sandro Süß
    • Bastian Thiede
    • Matthias Thomitzek
    • Benjamin Uhlig
    • Marcus Vogt
    • Felix Wanielik
    • Sebastian Weise
    • Jacob Wessel
    • Anna-Sophia Wilde
    • Olaf Wojahn
    • Deidre Wolff
    • Chao Zhang
    • ↩ zurück zur Übersicht

Alexander Kaluza, M.Sc.

Alexander Kaluza
Kontaktdaten
+49 531/391-7170
a.kaluza(at)tu-braunschweig.de
https://www.linkedin.com/in/alexander-kaluza/

Management Kompetenzcluster »Recycling & Grüne Batterie (greenBatt)«

Mitglied der Geschäftsführung Battery Lab Factory Braunschweig (BLB)

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Langer Kamp 19b
D - 38106 Braunschweig 

Büro: Altbau, 3. OG, Raum 314

 

Arbeitsfelder

  • Nachhaltigkeitsbewertung von Recyclingprozessen von Li-Ionen Batterien
  • Ökoeffizienter Leichtbau für Automobilanwendungen
  • Lebenszyklusorientierte Produktentwicklung
  • Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion

Forschungsprojekte

Aktuell

  • Begleitprojekt Kompetenzcluster Recycling & Grüne Batterie - greenBattNutzung (BMBF)

Vorherige Projekte u.a.

  • Life Cycle Technolgien für hybride Strukturen (BMBF)
  • MultiMaK2 - Entwicklung von Design- und Bewertungstools für nutzungsgerecht ökologisch optimierte Multi-Material-KFZ-Bauteilkonzepte in der Großserie (BMBF)
  • EMC2-Factory - Eco-Manufactured Transportation Means from Clean and Competitive Factory (EU)

Lehre

  • Betreuung von studentischen Arbeiten

Publikationen

  • Der, Antal; Kaluza, Alexander; Reimer, Lars; Herrmann, Christoph; Thiede, Sebastian
    Integration of Energy Oriented Manufacturing Simulation into the Life Cycle Evaluation of Lightweight Body Parts
    In: International Journal of Precision Engineering and Manufacturing - Green Technology, Springer Nature, Cham, 2022, Seite , DOI 10.1007/s40684-021-00412-w
    Weitere Informationen
  • Herrmann, Christoph; Mennenga, Mark; Kaluza, Alexander; Friedrich, Bernd; Rombach, Elinor; Michaelis, Alexander; Partsch, Mareike; Wolf, Constantin
    Nachhaltiges Recycling von Traktionsbatterien - Forschungsansätze im Kompetenzcluster Recycling & Grüne Batterie
    In: Industrie Management 4.0, Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation, 2022, Ausgabe 1, Seite 12-16, ISSN 2364-9208
    Weitere Informationen
  • Der, Antal; Dilger, Nikolas; Kaluza, Alexander; Creighton, Claudia; Kara, Sami; Varley, Russell; Herrmann, Christoph; Thiede, Sebastian
    Modelling and analysis of the energy intensity in polyacrylonitrile (PAN) precursor and carbon fibre manufacturing
    In: Journal of Cleaner Production, Elsevier B.V., Amsterdam, 2021, Ausgabe 303, Seite 127105, DOI 10.1016/j.jclepro.2021.127105
    Weitere Informationen
  • Dilger, Nikolas; Kaluza, Alexander; Kiesewetter, Almut; Cerdas, Felipe; Blume, Stefan; Zellmer, Sabrina; Herrmann, Christoph
    Definition and Reference Framework for Life Cycle Technologies in Life Cycle Engineering - a Case Study on All Solid State Traction Batteries
    In: Procedia CIRP, Elsevier B.V., Amsterdam, 2021, Ausgabe 98, Seite 217-222, DOI 10.1016/j.procir.2021.01.033
    Weitere Informationen
  • Groetsch, Thomas; Creighton, Claudia; Varley, Russell; Kaluza, Alexander; Der, Antal; Cerdas, Felipe; Herrmann, Christoph
    A modular LCA/LCC-modelling concept for evaluating material and process innovations in carbon fibre manufacturing
    In: Procedia CIRP, Elsevier B.V., Amsterdam, 2021, Ausgabe 98, Seite 529-534, DOI 10.1016/j.procir.2021.01.146
    Weitere Informationen
  • Dönmez, Jasmin; Kaluza, Alexander; Cerdas, Felipe; Herrmann, Christoph
    Life Cycle Engineering of Composite Materials (Chapter 8.5)
    In: Brabazon, Dermot , Encyclopedia of Materials: Composites, Elsevier B.V., Amsterdam, 2021, , Seite , DOI 10.1016/B978-0-12-819724-0.00050-1
    Weitere Informationen
  • Kaluza, Alexander; Hagen, Johanna Sophie; Der, Antal; Cerdas, Felipe; Herrmann, Christoph
    Life Cycle Assessment of Thermoplastic and Thermosetting Composites
    In: Rangappa, Sanjay Mavinkere; Parameswaranpillai, Jyotishkumar; Siengchin, Suchart; Kroll, Lothar, Lightweight Polymer Composite Structures. Design and Manufacturing Techniques., CRC Press/Taylor & Francis, Boca Raton, 2020, Seite 359-385, DOI 10.1201/9780429244087-13
    Weitere Informationen
  • Reimer, Lars; Kaluza, Alexander; Cerdas, Felipe; Meschke, Jens; Vietor, Thomas; Herrmann, Christoph
    Design of Eco-Efficient Body Parts for Electric Vehicles Considering Life Cycle Environmental Information
    In: Sustainability, MDPI, Basel, 2020, Ausgabe Volume 12, Issue 14, Seite 5838, DOI 10.3390/su12145838
    Weitere Informationen
  • Gebler, Malte; Cerdas, Felipe; Kaluza, Alexander; Meininghaus, Roman; Herrmann, Christoph
    Integrating Life-Cycle Assessment into Automotive Manufacturing — A Review-Based Framework to Measure the Ecological Performance of Production Technologies
    In: Schebek, Liselotte; Herrmann, Christoph; Cerdas, Felipe, Progess in Life Cycle Assessment, Springer International Publishing, Cham, 2019, Seite 45-55, ISBN 978-3-319-92237-9
    Weitere Informationen
  • Kaluza, Alexander; Juraschek, Max; Bueth, Lennart; Cerdas, Felipe; Herrmann, Christoph
    Implementing mixed reality in automotive life cycle engineering: A visual analytics based approach
    In: Procedia CIRP, Elsevier B.V., Amsterdam, 2019, Ausgabe 80, Seite 717-722, DOI 10.1016/j.procir.2019.01.078
    Weitere Informationen
  • Der, Antal; Gabrisch, Chris; Kaluza, Alexander; Cerdas, Felipe; Thiede, Sebastian; Herrmann, Christoph
    Integrating environmenal impact targets in early phases of production planning for lightweight structures
    In: Procedia CIRP, Elsevier B.V., Amsterdam, 2019, Ausgabe 80, Seite 168-173, DOI 10.1016/j.procir.2019.01.077
    Weitere Informationen
  • Schlegl, Friederike; Barkmeyer, Mercedes; Kaluza, Alexander; Knüpffer, Eva; Albrecht, Stefan
    Assessment of Social Impacts Along the Value Chain of Automation Technology Components Using the LCWE Method
    In: Schebek, Liselotte; Herrmann, Christoph; Cerdas, Felipe, Progress in Life Cycle Assessment, Springer International Publishing, Cham, 2019, Seite 125-133, ISBN 978-3-319-92236-2
    Weitere Informationen
  • Kaluza, Alexander; Gellrich, Sebastian; Cerdas, Felipe; Thiede, Sebastian; Herrmann, Christoph
    Life cycle engineering based on visual analytics
    In: 25th CIRP Life Cycle Engineering (LCE) Conference, Copenhagen, Denmark, Procedia CIRP 69, Elsevier B.V., Amsterdam, 2018, Seite 37-42, DOI 10.1016/j.procir.2017.11.128
    Weitere Informationen
  • Der, Antal; Kaluza, Alexander; Kurle, Denis; Herrmann, Christoph; Kara, Sami; Varley, Russell
    Life cycle engineering of carbon fibres for lightweight structures
    In: 25th CIRP Life Cycle Engineering (LCE) Conference, Copenhagen, Denmark, Procedia CIRP 69, Elsevier B.V., Amsterdam, 2018, Seite 43-48, DOI 10.1016/j.procir.2017.11.007
    Weitere Informationen
  • Herrmann, Christoph; Dewulf, Wim; Hauschild, Michael; Kaluza, Alexander; Kara, Sami; Skerlos, Steven
    Life cycle engineering of lightweight structures
    In: CIRP Annals - Manufacturing Technology, Elsevier B.V., Amsterdam, 2018, Ausgabe 67, Issue 2, Seite 651-672, DOI 10.1016/j.cirp.2018.05.008
    Weitere Informationen
  • Juraschek, Max; Bueth, Lennart; Cerdas, Felipe; Kaluza, Alexander; Thiede, Sebastian; Herrmann, Christoph
    Exploring the Potentials of Mixed Reality for Life Cycle Engineering
    In: 25th CIRP Life Cycle Engineering (LCE) Conference, Copenhagen, Denmark, Procedia CIRP 69, Elsevier B.V., Amsterdam, 2018, Seite 638-643, DOI 10.1016/j.procir.2017.11.123
    Weitere Informationen
  • Kaluza, Alexander; Kleemann, Sebastian; Fröhlich, Tim; Vietor, Thomas; Herrmann, Christoph
    Concurrent design & life cycle engineering in automotive lightweight component development
    In: Procedia CIRP, Elsevier B.V., Amsterdam, 2017, Ausgabe 66, Seite 16-21, DOI 10.1016/j.procir.2017.03.293
  • Barkmeyer, Mercedes; Kaluza, Alexander; Pastewski, Nico; Thiede, Sebastian; Herrmann, Christoph
    Assessment of End-of-life Strategies for Automation Technology Components
    In: The 24th CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Procedia CIRP, Elsevier B.V., 2017, Ausgabe Ausgabe 61, Seite 34-39, DOI 10.1016/j.procir.2016.11.220
    Weitere Informationen
  • Cerdas, Felipe; Kaluza, Alexander; Erkisi, Selin; Böhme, Stefan; Herrmann, Christoph
    Improved Visualization in LCA Through the Application of Cluster Heat Maps
    In: The 24th CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Procedia CIRP, Elsevier B.V., 2017, Ausgabe 61, Seite 732-737, DOI 10.1016/j.procir.2016.11.160
    Weitere Informationen
  • Kaluza, Alexander; Kleemann, Sebastian; Broch, Florian; Herrmann, Christoph; Vietor, Thomas
    Analyzing Decision-making in Automotive Design towards Life Cycle Engineering for Hybrid Lightweight Components
    In: 26th CIRP Design Conference, Stockholm, Elsevier B.V., 2016, Seite 825-830, DOI 10.1016/j.procir.2016.05.029
    Weitere Informationen
  • Juraschek, Max; Bhakar, Vikrant; Posselt, Gerrit; Kaluza, Alexander; Böhme, Stefan; Herrmann, Christoph; Sangwan, Kuldip Singh
    Recycling of plastic waste using fused deposition modeling as a production process
    Indo German Conference on Sustainability 2016, Chennai, 2016
  • Barkmeyer, Mercedes; Kaluza, Alexander; Pastewski, Nico; Thiede, Sebastian; Herrmann, Christoph
    Integration of Stakeholder Perspectives for Development of Sustainable Automation Components
    In: The 23rd CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Berlin, Elsevier B.V., 2016, Seite 388-393, DOI 10.1016/j.procir.2016.04.056
    Weitere Informationen
  • Kaluza, Alexander; Juraschek, Max; Neef, Benjamin; Pittschellis, Reinhard; Posselt, Gerrit; Thiede, Sebastian; Herrmann, Christoph
    Designing Learning Environments for Energy Efficiency through Model Scale Production Processes
    Auf: 5th Conference on Learning Factories, Bochum, Deutschland, 2015, DOI 10.1016/j.procir.2015.02.114
    Weitere Informationen
  • Herrmann, Christoph; Schmidt, Christopher; Kaluza, Alexander; Thiede, Sebastian; Dettmer, Tina
    Life Cycle Design and Engineering Lab for Lightweight Concepts
    Auf: 7th International Conference on Life Cycle Management, Bordeaux, Frankreich, 2015
  • Heinemann, Tim; Kaluza, Alexander; Thiede, Sebastian; Ditterich, Daniel; Linzbach, Johannes; Herrmann, Christoph
    Life Cycle Evaluation of Factories: The Case of a Car Body Welding Line with Pneumatic Actuators
    Auf: APMS International Conference on Advances in Production Management Systems, Ajaccio, France, 2014
  • Posselt, Gerrit; Linzbach, Johannes; Weinert, Nils; Kaluza, Alexander; Slupek, Kamila; Bernas, Michael; Palasciano, Claudio; Eytan, Amit
    The Eco-Factory - Solutions for Experts and Decision Makers
    Selbstverlag des IWF, 2014
    Weitere Informationen
  • Buchert, Tom; Kaluza, Alexander; Halstenberg, Friedrich A.; Lindow, Kai; Haygazun, Hayka; Stark, Rainer
    Enabling Product Development Engineers to Select and Combine Methods for Sustainable Design
    In: 21st CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Trondheim, Norwegen, Elsevier B.V., 2014, Seite 413-418
    Weitere Informationen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.