Das Modul Trends und Strategien im Automobilbau richtet sich insbesondere an Studierende der Fachrichtungen des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens/Maschinenbau, der Kraftfahrzeugtechnik und der Luft- und Raumfahrttechnik, aber auch an Studierende aus anderen Fachrichtungen wie Elektromobilität und Technologie-orientiertes Management. Die Vorlesung und die Übung werden zusammen mit der Volkswagen AG organisiert und durchgeführt. Die Vorlesung vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die Auswirkungen aktueller Trends in der Automobilindustrie und die daraus resultierenden Anpassungsstrategien für Automobilunternehmen. Die Studierenden lernen u.a. wichtige entwicklungs- und produktionstechnische Aspekte hinsichtlich unterschiedlicher Leichtbaukonzepte von Fahrzeugkomponenten sowie der Elektrifizierung des Antriebstrangs kennen. Themen der Digitalisierung werden ebenfalls vorgestellt. Anstelle einer klassischen Saalübung wird ein vorlesungsbegleitendes Teamprojekt bearbeitet.
Dozenten: Dr.-Ing. Holger Manz (Volkswagen AG)
Turnus: Sommersemester
Vorlesung: findet im Sommersemester 2022 nicht statt.
Teamprojekt: findet im Sommersemester 2022 nicht statt.
Ort: -
Klausurtermin: -
Leistungspunkte: 5
Alle weiteren Informationen und Materialien finden Sie im Lernmanagementsystem Stud.IP. Eine Einführung in Stud.IP bekommen Sie beim Stud.IP-Support-Team.
Es gelten ausschließlich die Angaben im Modulhandbuch. Rechtsverbindlich gültig sind zudem nur die Angaben in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges.