Die Vorlesung wird ab kommmendem Wintersemester 2023/2024 nicht mehr angeboten.
Industrie 4.0 (engl. cyber physical systems) beschreibt die zukünftig immer stärkere Verschmelzung der industriellen Produktion mit digitalen Technologien, also der realen („physical“) mit der virtuellen („cyber“) Welt. In der Vorlesung „Sustainable Cyber Physical Production Systems” werden hierzu insbesondere die Handlungfelder Datenerfassung und –verarbeitung sowie Modellierung und Simulation auf verschiedenen Betrachtungsebenen von Fabriken (Produktionsprozesse und -prozessketten, technische Gebäudeausrüstung, Gebäudehülle) intensiv betrachtet.
Neben der Vermittlung des notwendigen theoretischen Hintergrundes und bereits existierender Lösungen ist auch das Aufzeigen zukünftiger technologische Entwicklungen und deren Potenziale aber auch Zielkonflikte im Kontext einer nachhaltigen Produktion von besonderer Relevanz. Nachhaltige Produktion steht hierbei für eine integrierte technologische, ökonomische aber auch ökologische Perspektive.
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann, M.Sc. Marc-André Filz
Turnus: Wintersemester
Vorlesung: Di. 09:45-11:15 Uhr (erste Vorlesung am 01. November 2022)
Teamprojekt: Di. 11:30-12:15 Uhr
Ort: CIM Raum
Klausurtermin: 06.03.2023 10:00 - 12:00
Leistungspunkte: 5+2
Alle weiteren Informationen und Materialien finden Sie im Lernmanagementsystem Stud.IP. Eine Einführung in Stud.IP bekommen Sie beim Stud.IP-Support-Team.
Es gelten ausschließlich die Angaben im Modulhandbuch. Rechtsverbindlich gültig sind zudem nur die Angaben in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges.