Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Fertigungstechnologien & Prozessautomatisierung
  • Hybrider Leichtbau & integrierte Formgebung
  • Forschungsprojekte
  • WPPro
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
  • Forschungsprojekte
    • AI-NET ANIARA
    • AtiLMeS
    • esspresso
    • HyFunk
    • HyStamp
    • KoDI
    • LwSkal
    • QualiH2
    • SFB/Transregio 277
    • TooliNG
    • WPPro
    • ZIRKEL

WPPro

One-Shot-Spritzgießprozess für Holz-Kunststoff Bauteile

Holzwerkstoffe finden sowohl in traditionellen Anwendungen wie dem Baugewerbe und der Möbelindustrie aber auch zunehmend in performanteren strukturellen Bauteilen gebrauch. Neben den Vorteilen von Haptik und Optik ermöglicht der nachwachsende Rohstoff die Verbesserung von Ökobilanzen und die damit verbundene CO2 Einsparung. Kombiniert man den vergleichsweise unflexiblen Holzwerkstoff mit Kunststoffen, können Bauteile mit hoher Funktionsintegration hergestellt werden.

Projektinformationen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Förderung: 09/2020-03/2023
    IGF – Industrielle Gemeinschaftsforschung, 
    ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Partner

  • Werner Schmid GmbH, Fulda

Projektziele und -inhalte

Im Rahmen des Projekts wird die Verbesserung von Produktionsprozessen von Holz-Kunststoff Bauteilen adressiert. Hierbei sollen plattenförmige Holzwerkstoffe in einem One-Shot Prozess mit Kunststoffen angespritzt werden. Im Projektverlauf soll dafür ein Spritzgusswerkzeug konstruiert und gefertigt werden mit welchem der Umform- und Beschnittprozess sowie Spritzguss in einem Hub möglich ist. Dies verspricht geringere Vorkonfektionierung und Nachbearbeitung und insbesondere einen kürzeren Prozesszyklus.

Eine vorangehende Einzelprozessanalyse soll die Anforderungen an die Schnittstellen im Werkzeug identifizieren. Anschließend werden durch das IWF die zwei Prozessrouten „Umformung und Beschnitt“ sowie „Anbindung und Umspritzen“ experimentell untersucht. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen konstruiert und fertigt die Werner Schmid GmbH das hochfunktionelle Gesamtwerkzeug. Eine anschließende Erprobung dieses Werkzeugs bildet den Projektabschluss.

Projektbilder

Angestrebtes Werkzeugkonzept WPPro Prozessrouten WPPRO Finales Werkzeug mit Schneid- und Umformeinheit Bewegliche Werkzeughälfte WPPro

Studentische Arbeiten und Stellenangebote

Interessiert an einer Abschlussarbeit in diesem Themenfeld?
Dann melde dich unter: v.reichel(at)tu-braunschweig.de.

Aufgaben in diesem Themenfeld umfassen:

  • experimentelle Aufgaben zur Herstellung und Prüfung von Holz-Kunststoff Verbindungen im Spritzguss
  • experimentelle Aufgaben zur Ermittlung des Umformvermögens und der Schneidbearbeitung von Holzfurnieren
  • numerische Aufgabenstellung zur Simulation des Fließverhalten, Formfüllung

Zudem bieten wir aktuell Stellen für studentische Hilfskräfte an, die unsere Forschung im Projekt am ForschungCampus Open Hybrid LabFactory (OHLF) in Wolfsburg unterstützen möchten!
 

Themenrelevante Publikationen

2023: Online-Beitrag zum aktuellen Projektstand

Reichel, V.; Hauß, J.; Berlin, W.; et. al. Results on one-shot process for wood-based composites, Conference: The 17th Annual Meeting of the Northern European Network for Wood Science and Engineering (WSE 2021), October 2021

Reichel, V., Berlin, W., Rothe, F., Beuscher, J., & Dröder, K. (2020). Study on one-shot process for wood-based composites. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201909261130-0

Reichel, V.; Berlin, W.; et al. Study of Shear-Cutting Mechanisms on Wood Veneer. Forests, 2020, 11. Jg., Nr. 6, S. 703.

https://www.researchgate.net/

 

 

Vicky Reichel, M.Sc.
+49 531 391-65047
+49 172 2389134
v.reichel(at)tu-braunschweig.de
Werner Berlin, M.Sc.
+49 531 391-65016
w.berlin(at)tu-braunschweig.de
Joachim Hauß
Werner Schmid GmbH; Weichselstr. 21; 36043 Fulda
+49 661 9463 – 0
https://www.werner-schmid.de
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.