Verkehrssicherheit

Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen über einen Überblick der unterschiedlichen rechtlichen Verantwortungen und Zuständigkeiten im System Verkehr. Die Studierenden besitzen ein solides Begriffsgebäude der Verkehrssicherheit als konzeptionelle Basis im Kontext zur Gesetzgebung, Risikoforschung und Verkehrstechnik und kennen die Wirkungsweisen der rechtlichen Mechanismen, von der Gesetzgebung bis zur operativen Kontrolle im internationalen Zusammenhang. Sie können die Methoden, um Kenngrößen zur Verkehrssicherheit aus dem Verkehrsgeschehen sowohl empirisch aus statistischen Daten, die anhand von Versuchen und Messkampagnen erfasst werden, zu ermitteln als auch andererseits auf modellbasierter Grundlage qualitativ und quantitativ zu berechnen, anwenden. Sie kennen die sicherheitsrelevanten Wirkzusammenhänge zwischen Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsmittel, Verkehrsorganisation und Verkehrsleittechnik sowie ihre organisatorische und technische Ausprägung.

Lerninhalte

  • Wahrnehmung der Verkehrssicherheit
  • Erfassung der Verkehrssicherheit
  • Verkehrsstatistiken
  • Begriffsbildung und -analyse
  • Modellierung und Formalisierung der Sicherheit
  • Verortung, Verantwortung und Gestaltung der Sicherheit im Verkehr
  • Technologische Implementierung
  • Aktive und passive Sicherheit in Fahrzeugen
  • Sicherheit durch Verkehrsinfrastruktur
  • Human Factors

Die Studierenden erwerben integrative Schlüsselqualifikationen durch Kurzpräsentationen.

Betreuung