TrauBe

Braunschweiger Trainings- und Beratungsmodell - Erwerb professioneller Kompetenzen für Trainings- und Beratungsangebote in psychosozialen Handlungsfeldern

TrauBe steht für das Braunschweiger Trainings- und Beratungsmodell und bietet die einzigartige Möglichkeit, über das fachliche Studium hinausgehende professionelle Kompetenzen für Trainings- und Beratungsangebote in psychosozialen Handlungsfeldern zu erwerben.

Drei Qualifikationsbereiche, der Erwerb von Interaktionskompetenzen für psychosoziale Handlungsfelder und die Möglichkeit zur eigenen Profilbildung (Training oder Beratung) innerhalb der Studienzeit zeichnen TrauBe aus. Mehr Informationen finden sie unter Schlüsselkompetenzen.

Parallel zum Bachelor-Studium können Studierende spezielle Veranstaltungen belegen und vertiefen, die - systematisch begleitet durch tutorielle Angebote, Reflexions- und spezielle Trainingsangebote - in den bescheinigten Erwerb einer Zusatzqualifikation münden. Ein Teil der Veranstaltungen kann im Rahmen des regulären Studiums absolviert werden und wird durch zusätzliche Angebote ergänzt (s. Abbildung). Der Erwerb der Zusatzqualifikation ist für Studierende der TU Braunschweig kostenlos.

Informationen zum Ablauf finden Sie hier.