In abteilungsübergreifenden Workshops wird Konzept und Organisation des International House weiterentwickelt und konkretisiert. In 2020 sollen alle Arbeitsbereiche des International House auch räumlich an einem gemeinsamen Standort am Bültenweg 74/75 zu finden sein.
Um den Bereich Internationalisierung weiter zu stärken und Synergien nutzbar zu machen, wird die organisatorische Zusammenführung der Geschäftsbereiche International Office, Sprachenzentrum und EU-Hochschulbüro und Forschungsservice in einem International House erwogen. Die Geschäftsbereichsleiter erarbeiten einen gemeinsamen Konzeptentwurf, der vom Internationalisierungsrat geprüft wird. Im September 2018 beschließt das Präsidium die Gründung des International House und betraut Heinrich Schwabecher mit der Geschäftsleitung und der weiteren strategischen und organisatorischen Entwicklung.