Der Bewerbungsprozess an einer Universität im Ausland und die Beantragung eines Visums bringen für internationale Studierende oft einige Herausforderungen mit sich. Mit unserer Unterstützung überwinden Sie diese Hürden problemlos und Ihrem Studienstart an der TU Braunschweig steht nichts mehr im Wege.
Die meisten Bachelorstudiengänge an der TU Braunschweig beginnen einmal im Jahr zum Wintersemester. Zum Sommersemester können Sie sich für Pharmazie, einige Bachelor-, die meisten unserer Masterstudiengänge und für höhere Fachsemester bewerben. Die internationalen Masterprogramme CSE und Data Science haben gesonderte Bewerbungstermine.
Auf den folgenden Webseiten finden Sie alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess. Bitte wählen Sie aus, ob Sie ein vollständiges Studium mit Abschluss (Degree-Seeking) an der TU Braunschweig absolvieren möchten oder ob Sie als Austauschstudierende*r für ein oder zwei Semester an die TU Braunschweig kommen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Bewerbungsverfahren unterscheiden:
Bewerbung: Studium mit Abschluss (Degree Seeking)
Bewerbung: Austauschstudium
An der TU Braunschweig können Sie aus 84 Bachelor- und Masterstudiengängen Ihre passende Fachrichtung wählen. Darunter sind auch Studiengänge, die auf Englisch oder bilingual angeboten werden. Eine Übersicht über alle Studiengänge und detaillierte Beschreibungen finden Sie hier.
An der TU Braunschweig finden Sie ein großes Angebot an englischsprachigen Lehrveranstaltungen. Eine Übersicht finden Sie hier.
Weitere Information zur Visumspflicht und zum Finanzierungsnachweis für Degree-Seeking-Studierende finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Visumspflicht und zum Finanzierungsnachweis für Austauschstudierende finden Sie hier.
Wenn Sie aus einem visumspflichtigen Land kommen, müssen Sie spätestens drei Monate vor der Abreise nach Deutschland ein Visum zu Studienzwecken bei der deutschen Botschaft oder beim Konsulat in Ihrem Heimatland beantragen. Sie brauchen dafür Ihre Zulassung an der TU Braunschweig und Ihren Finanzierungsnachweis. Mehr Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie beim DAAD und beim Auswärtigen Amt.
Reisen Sie nicht mit einem Touristenvisum ein. Die Immatrikulation mit einem Touristenvisum ist nicht möglich!
Eine Länderübersicht zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland finden Sie hier:
Nachdem Sie Ihre Krankenversicherung abgeschlossen haben, können Sie sich immatrikulieren. Genaue Informationen zur Immatrikulation haben Sie mit Ihrem Zulassungsbescheid erhalten. Hier haben wir Ihnen mitgeteilt:
Nach der Immatrikulation erhalten Sie Ihren vorläufigen Studierendenausweis, den Sie ab Semesterbeginn als Semesterticket nutzen können. Sie erhalten auch eine vorläufige Immatrikulationsbescheinigung.
Das Einschreiben an der Universität ist nur der erste Schritt - immatrikulierte Studierende müssen sich jedes Semester rückmelden, um auch im nächsten Semester weiter zu studieren. Die Rückmeldung erfolgt, indem Sie die entsprechenden Beiträge und Gebühren für das nächste Semester überweisen.
Der Semesterbeitrag für das Sommersemester 2022 setzt sich aus folgenden Einzelbeträgen zusammen:
108,00 Euro Studentenwerksbeitrag
211,26 Euro Studierendenschaftsbeitrag (einschließlich Semesterticket)
75,00 Euro Verwaltungskostenbeitrag
= 394,26 Euro Semesterbeitrag
Ihre Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken ist immer für einen befristeten Zeitraum ausgestellt und muss dann verlängert werden. Dazu schickt Ihnen Ihr*e Sachbearbeiter*in von der Ausländerbehörde etwa 8 Wochen vor Ablauf Ihrer Aufenthaltserlaubnis per E-Mail einen Termin für die Beantragung der Verlängerung zu. Falls Sie keine Einladung erhalten, nehmen Sie selbst Kontakt zur Ausländerbehörde auf, am besten ebenfalls per E-Mail. In der E-Mail der Ausländerbehörde finden Sie eine Liste mit allen Dokumenten, die Sie für die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis brauchen. Bitte stellen Sie die Unterlagen rechtzeitig zusammen und bringen Sie sie zu Ihrem Termin mit.
Für Ihren Aufenthalt in Braunschweig müssen Sie sich bei der Stadt Braunschweig anmelden und unter Umständen eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Wir empfehlen Ihnen, zu den Terminen bei der Melde- und Ausländerbehörde gemeinsam mit Ihrem Buddy zu gehen.