Jetzt bewerben: Reiseförderung zur Vorbereitung von MSCA Postdoctoral Fellowships in Braunschweig

Professor*innen der TU Braunschweig können bis zum 30. April 2023 internationale Nachwuchswissenschaftler*innen vorschlagen, die sie für einen einwöchigen Aufenthalt an ihr Institut einladen möchten. Der Aufenthalt soll internationale Postdocs bei der Bewerbung für ein Marie Sklodowska-Curie (MSCA) Postdoctoral Fellowship unterstützen.

 

SAVE THE DATE: Für den 08. März 2023, 10:00-11:30 Uhr ist eine Infoveranstaltung (online) zum MSCA-Programm sowie zur konkreten Ausschreibung geplant. Um eine Anmeldung unter msca-boost(at)tu-braunschweig.de wird gebeten.

Bei der Antragsstellung unterstützen Sie Forschungsservice und EU-Hochschulbüro in folgender Weise:

  • Wir bieten Professor*innen die Möglichkeit, erfahrene internationale Nachwuchswissenschaftler*innen an Ihr Institut einzuladen um einen gemeinsamen Antrag für ein MSCA Postdoctoral Fellowship vorzubereiten.
  • Wir übernehmen Reisekosten in Höhe von 500 Euro für europäische und 1.000 Euro für außereuropäische Nachwuchswissenschaftler*innen für einen einwöchigen Vorbereitungsbesuch an der TU Braunschweig. Eine Unterkunft im Hotel wird gestellt, weitere Kosten (ausgenommen Tagegeld) können jedoch leider nicht übernommen werden.
  • Im Laufe des einwöchigen Aufenthalts in Braunschweig bieten wir ein einführendes Gespräch mit Mitgliedern des Forschungsservices und EU-Büros an, das über alle Modalitäten des Förderprogramms informiert. Auch eine Beratung zu weiteren Förderformaten ist jederzeit möglich.
  • Im Nachgang des Besuchs begleiten wir die Kandidat*innen bei allen weiteren administrativen Schritten der Antragstellung und Einreichung.

Voraussetzungen und Timeline zur Förderung:

  • Professor*innen der TU Braunschweig können bis zum 30. April 2023 internationale Nachwuchswissenschaftler*innen vorschlagen, die sie für einen einwöchigen Aufenthalt an ihr Institut einladen möchten. Der Besuch dient der Arbeit an einem MSCA-Antrag. Das Datum des geplanten Besuchs soll bereits genannt werden. Die Bereitschaft zur Aufnahme der Kandidat*innen bei erfolgreicher Antragstellung wird vorausgesetzt.
  • Die Bewerber*innen benötigen zum Zeitpunkt der Ausschreibungsfrist am 13. September 2023 einen Doktortitel und maximal acht Jahre Forschungserfahrung ab Erlangung des Doktorats in einer Vollzeitbeschäftigung. Sie dürfen innerhalb der letzten 36 Monate maximal 12 Monate in Deutschland gelebt und geforscht haben.
  • Zur Vergabe der Reiseförderungen gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip. Der Besuch an der TU Braunschweig muss bis spätestens 31. August 2023 erfolgt sein.

Bitte senden Sie Ihre Vorschläge mit einer kurzen inhaltlichen Begründung und den CVs Ihrer vorgeschlagenen Kandidat*innen an msca-boost(at)tu-braunschweig.de. Unter dieser Email-Adresse erhalten Sie ein Template für den CV, das Sie bitte zur Bewerbung verwenden.

Weitere Hintergrundinformationen:

Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships sind eine hervorragende Möglichkeit, um erfahrene Wissenschaftler*innen für eine Dauer von bis zu zwei Jahren an die TU Braunschweig zu holen. Das rahmengebende Marie Skłodowska-Curie Actions Programm (MSCA) der Europäischen Kommission hat das Ziel, die Karriereentwicklung und Ausbildung von Forschenden in allen wissenschaftlichen Disziplinen durch internationale und fachübergreifende Mobilität zu unterstützen. Das Programm richtet sich an Postdocs aus aller Welt.

Weitere Informationen zu den Marie Sklodowska-Curie Postdoctoral Fellowships finden Sie hier.