Allgemein sprechen wir derzeit die folgenden Empfehlungen aus:
Wenn Sie noch nicht im Ausland sind
Bitte beachten Sie die Reisewarnungen für touristische Reisen, die das Auswärtige Amt ständig aktualisiert, und informieren Sie sich über die aktuell geltenden Regeln für Rückkehrer aus diesen Gebieten. Auch die Empfehlungen des RKI sollten Sie unbedingt beachten.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihren Auslandsaufenthalt so zu planen, dass Flüge, Unterkünfte und ähnliches ggf. wieder storniert werden können.
Wenn Sie derzeit im Ausland sind
Bitte wägen Sie gut ab, ob Sie den Auslandsaufenthalt fortsetzen oder vorzeitig abbrechen wollen. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie die Einschränkungen der Reisemöglichkeiten, die aktuellen Infektionszahlen, die Belastung der örtlichen Gesundheitssysteme sowie die allgemeine Sicherheitslage in Ihrem Gastland berücksichtigen.
Informieren Sie sich bitte regelmäßig auf den Webseiten und in den sozialen Medien des Auswärtigen Amtes über aktuelle Reise- uns Sicherheitswarnungen.
Registrieren Sie sich bitte auch in der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes. Mit dieser Registrierung ermöglichen Sie den Auslandsvertretungen vor Ort direkt Verbindung mit Ihnen aufnehmen zu können.
Wenn Sie Unterstützung vor Ort benötigen, setzten Sie sich bitte mit uns und/oder mit den Auslandsvertretungen in ihrem Aufenthaltsland in Verbindung. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes finden Sie die Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland:
Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland
Sie erreichen die Telefonzentrale des Auswärtigen Amt zu den üblichen Geschäftszeiten (08:00-18:00 Uhr) und darüber hinaus für Notfälle rund um die Uhr unter:
- Tel: +49 30 5000 0
Wenn Sie besorgt sind, dass Ihnen durch den vorzeitigen Abbruch Ihres Auslandsaufenthalts hohe Kosten entstehen, sprechen Sie uns bitte an! In einigen Programmen, wie z.B. Erasmus+, gibt es „force majeure“ Regelungen, die eine Erstattung dieser Kosten ermöglichen.
Unterstützung bei Fragen und Problemen
Für alle Probleme und Fragen zur aktuellen Situation steht Ihnen Francesco Ducatelli, Leiter des Mobilitätsbüros der TU Braunschweig jederzeit per E-Mail zur Verfügung:
f.ducatelli(at)tu-braunschweig.de