Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik
  • Forschung & Dienstleistung
  • Brennstoffzellen für die Luftfahrt
Logo Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik der TU Braunschweig
  • Forschung & Dienstleistung
    • Batterien
    • Elektrochemische Verfahrenstechnik
    • Pharma-Systemverfahrenstechnik
    • Brennstoffzellen für die Luftfahrt
    • Publikationen

Brennstoffzellen für die Luftfahrt

brennstoffzelle gruppe
Bildnachweis: InES/TU Braunschweig

Wir sind eine unabhängige Forschungsgruppe am InES, die sich mit Wasserstoff-Brennstoffzellen und -systemen beschäftigt, um die Makro-, Meso- und Mikroprozesse und ihre Wechselwirkungen numerisch und experimentell zu interpretieren. Darüber hinaus führen wir die wissensbasierte Steuerung und Integration dieser Prozesse für Systeme durch. All diese Aufgaben sind bezeichnend für unsere Nachwuchsforschungsgruppe "Brennstoffzellen für die Luftfahrt". Als Mitglied des Exzellenzclusters Sustainable and Energy Efficient Aviation (SE²A) spielt die Gruppe eine aktive Rolle bei der Entwicklung von Brennstoffzellen für eine saubere Energieumwandlung an Bord von zukünftigen Passagierflugzeugen. Wir streben drastische Verbesserungen in Bezug auf ihre spezifische Leistung, Zuverlässigkeit, Lebensdauer sowie Flexibilität im Betrieb und Einbettung in die Flugzeugstruktur an. Hierbei greifen wir auf Methoden wie Robustes Design, Multiphysikalische Modellierung, Multiskalenanalyse und experimentelle Untersuchungen zurück und entwickeln sie weiter, um die strengen Anforderungen in der Luftfahrt zu erfüllen. Mit unseren Methoden und Entdeckungen wollen wir die Popularisierung der Brennstoffzelle auch in anderen Verkehrssektoren (z.B. im Straßenverkehr) voran bringen und einen Beitrag zum Wasserstoffzeitalter liefern.

Robustes Design

robust design
Bildnachweis: InES/TU Braunschweig

Um die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Brennstoffzellensystemen zu erhöhen, folgen wir dem Top-down-Prinzip. Wir forschen in den vier Bereichen Komponentendesign, Prozessintegration, Online-Diagnose und Fehlerbehandlung. Zu generell angewendeten Prinzipen gehören u.a. die Identifizierung und Isolation von Komponenten- und Systemredundanzen, Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalysen (FMEA) und Fehlerbaumanalysen (FTA). Darüber hinaus sehen wir auch das Potenzial analytischer Methoden aus anderen Fachbereichen, z.B. im Bereich Big Data, und werden sie für unsere Ziele verwenden.

Multiphysikalische Modellierung und Multiskalenanalyse

modeling analysis
Bildnachweis: InES/TU Braunschweig

Eine detaillierte Modellierung und Analyse sind der Schlüssel für sorgfältige Interpretationen. Unsere Forschungsinteressen liegen hauptsächlich im Bereich des Thermofluid-Managements, der Degradationsmechanismen und der Ausfallursachen von Brennstoffzellensystemen. Einerseits erstellen wir hierfür anspruchsvolle Modelle, in denen sich disziplinübergreifend Thermodynamik, Strömungsmechanik und Elektrochemie begegnen, und uns als leistungsstarke Werkzeuge dienen. Andererseits zeigen uns unsere industriellen Erfahrungen (aus der Zusammenarbeit mit z.B. Ballard Power Systems Europe A/S), dass die Einfachheit eines Modells ebenso wichtig und mächtig ist, wie seine Tiefe, um der Ursache eines Phänomens auf den Grund zu gehen. Darüber hinaus liegen die Ursachen oft außerhalb des untersuchten Gegenstands und in einer anderen Skalierungsebene vor. Daher ist es von entscheidender Bedeutung stets aufgeschlossen und bereit zu sein, über den Tellerrand zu blicken. Mit dieser Denkweise strebt unsere Gruppe an, sowohl eine akademische Instanz z.B. im Bereich der Multiphasen-CFD-Modellierung zu werden, als auch industriellen Partnern bei der Verbesserung ihrer Produkte behilflich zu sein.

Experimentelle Validierung

experimental validation
Bildnachweis: InES/TU Braunschweig

Eine experimentelle Untersuchung ist die Grundlage für die oben genannte wissensbasierte Modellierung, Analyse und Interpretation. Unterstützt vom InES, wendet die Gruppe elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) und nichtlineare Frequenzganganalyse (NFRA) an, um die Auswirkungen von stationären und dynamischen Operationen auf Brennstoffzellen zu verstehen. Weiterhin werden neuartige Konzepte für das Thermofluid-Management erprobt. Darüber hinaus werden Phasenwechsel und beteiligte Spezies während chemischer Reaktionen betrachtet und ihre Einflüsse in Hinsicht auf unterschiedliche Skalierungsebenen und Zeitspannen untersucht.

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.