Seminarvorträge am IMAB können zu jedem Zeitpunkt begonnen und im Rahmen unserer studentischen Kolloquiuen präsentiert werden. Bachelor- wie Masterstudierende sind herzlich eingeladen, sich zu einem der hier gelisteten Themen zu melden oder initiativ mit eigenen Themenvorschlägen auf potentielle BetreuerInnen am IMAB zuzugehen.
Energiewandlungskette in der Hammondorgel, Betreuer Prof. Dr. Markus Henke
Schädigungsmechanismen der elektrischen Isolation, Betreuer M. Sc. Lucas Hanisch
Wirkprinzip und Anwendung magnetokalorischer Kühlung, Betreuer Dipl. Ing. Jan Hoffmann
Erstellung eines Wikipedia Artikels zu verteilten elektrischen Antrieben von Flugzeugen ("Distributed Electric Propulsion"), Betreuer M. Sc. Dirk Fischer
What Are the Future Skills of Power Electronics Design Engineers? Betreuer M. Sc. Lukas Radomsky
Reinforcement learning in the power electronics context, Betreuer M. Sc. Lukas Radomsky
Different approaches to the analytical description of semiconductors, Betreuer M. Sc. Lukas Radomsky
Figures of merit in power electronics, Betreuer M. Sc. Lukas Radomsky
Die Gesamtwirkungsgradkette in Batterie- und H2-betriebenen, vollelektrischen Flugzeugen im Vergleich zu SAF-betriebenen, konventionellen Flugzeugen, Betreuer M. Sc. Dirk Fischer
Die Lieferkette der Elektronikgrundstoffe - Abhängigkeiten und Zusammenhänge, Betreuer M. Sc. Dirk Fischer
Aufbau- und Verbindungstechniken in Leistungsmodulen, Betreuer M. Sc. Dirk Fischer
Untersuchung aktueller Bordnetztopologien , Betreuer M. Sc. Johanna Mallmann
Elektrischer Kenndatenvergleich von Prosumersystemen, Betreuer M. Sc. Philipp Hauenschild
Transformation von Zeitreihen unter Berücksichtigung der Rechenkomplexität einzelner Verfahren, Betreuer M. Sc. Robert Keilmann