Im Praktikum Leistungselektronik werden verschiedene Themen der Leistungselektronik, insbesondere für die Antriebstechnik, unter praktischen Gesichtspunkten behandelt.
Zu den Themen gehören die Simulation und Auslegung leistungselektronischer Schaltungen wie Gleichstromsteller und Wechselrichter, die Behandlung typischer Peripherie wie Messstellen für Ströme und Spannungen oder Treiberschaltungen für Leistungshalbleiter, Grundlagen der Regelungstechnik für elektrische Antriebe sowie die Programmierung eines Demonstrationswechselrichters für einen Kleinantrieb.
Das Praktikum wird im Wintersemester 2022/2023 in Präsenz durchgeführt:
Die Theorie wird mit Hilfe von Skripten und weiterführender Literatur erarbeitet. Als Vorbereitung sind vor dem jeweiligen Praktikumsversuch als Hausaufgabe Fragen aus dem Skript zu bearbeiten. Die Bearbeitung der Aufgaben im Skript zur Vorbereitung wird erwartet und im Rahmen des Kolloquiums abgeprüft. Wer nicht mindestens die Hälfte der an ihn gestellten Fragen beantworten kann, hat den jeweiligen Versuch nicht bestanden! Wer zwei Versuche nicht bestanden hat, hat das gesamte Praktikum nicht bestanden!
Anmeldebeginn ist Donnersag, der 27. Oktober ab 08:00 Uhr bei Stud.IP (Veranstaltungsnummer: 2414013). Die Anmeldung ist bis zum 03. November 23:59 möglich.