Im Praktikum Elektrische Maschinen werden die wichtigsten elektrischen Maschinen behandelt.
Zunächst werden Funktionsweise, Schaltungsarten und Anwendung der Gleichstrommaschine untersucht. Anschließend werden die Asynchronmaschine und die Synchronmaschine als klassische Vertreter der Drehfeldmaschinen betrachtet. Das prinzipielle Betriebsverhalten wird zunächst für Netzspeisung analysiert, um dann am Beispiel der wechselrichtergespeisten Asynchronmaschine die Möglichkeiten der Drehzahlregelung mittels moderner Leistungselektronik kennenzulernen. Abschließend wird der praxisnahe Einsatz von modernen Drehfeldmaschinen am Beispiel von Linearantrieben für Werkzeugmaschinen behandelt.
Das Praktikum wird im Wintersemester 2022/2023 in Präsenz durchgeführt:
Die Theorie wird mit Hilfe von Skripten und weiterführender Literatur erarbeitet. Als Vorbereitung sind vor dem jeweiligen Praktikumsversuch als Hausaufgabe Fragen aus dem Skript zu bearbeiten. Die Bearbeitung der Aufgaben im Skript zur Vorbereitung wird erwartet und im Rahmen des Kolloquiums abgeprüft. Wer nicht mindestens die Hälfte der an ihn gestellten Fragen beantworten kann, hat den jeweiligen Versuch nicht bestanden! Wer zwei Versuche nicht bestanden hat, hat das gesamte Praktikum nicht bestanden!
Anmeldebeginn ist Donnersag, der 27. Oktober ab 08:00 Uhr bei Stud.IP (Veranstaltungsnummer: 2414024). Die Anmeldung ist bis zum 03. November 23:59 möglich.