Verbundprojekt: Bauliche Optimierung von Intensivstationen: Modellierung des Einflusses architektonischer Maßnahmen auf infektionskritische Endpunkte
Laufzeit: 10.2020 - 09.2023
Mittelgeber: Zusätzliche Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre aus Mitteln des Nieders. Vorab. der VolkswagenStiftung. Koordination Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die auf empirisch nachgewiesener Wirksamkeit basierende Entwicklung eines architektonischen Konzepts für eine Intensivstation, welche bestmöglich die Vermeidung von Transmissionsereignissen und das Entstehen von nosokomiale Infektionen mit verschiedenen Übertragungswegen berücksichtigt. Dies schließt drei praktische Ziele ein:
Dr. Jan Holzhausen (Projektkoordination)
j.holzhausen(at)tu-braunschweig.de
Julia Möllmann (Projektbearbeitung)
julia.moellmann(at)tu-braunschweig.de
Tel. 0531 391 2544
Univ.-Prof. Dr. med. Gérard Krause
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Abteilung für Epidemiologie
Univ.-Prof. Dr. André Karch
Universitätsklinikum Münster
Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
Univ.-Prof. Dr. Simone Scheithauer
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Krankenhaushygiene und Infektiologie