Im CAD-Labor werden die grundlegenden Funktionen, wie z.B. 2D-Zeichnen, 3D-Modellierung, Zusammenbau von einzelnen Bauteilen und Ableitung von Technischen Zeichnungen im CAD-System (Solid Edge) vermittelt. Der Schwerpunk liegt bei Modellierung von einfachen Bauteilen und deren Zusammenbau. Drüber hinaus werden die Grundregeln zur effizienten und änderungsgerechten 3D-Modellierung vermittelt.
Die Studierenden sind in der Lage, Bauteile mit einfacher Geometrie in Solid Edge zu modellieren, zusammenzubauen und technische Zeichnungen abzuleiten. Die Grundregeln zur effizienten und änderungsgerechten 3D-Modellierung können sie in der Praxis bzw. in weiteren CAD-Systemen anwenden.
ACHTUNG: Die Veranstaltung wird seit dem Wintersemester 2022 nicht mehr regulär angeboten.
Bei Fragen wenden sie sich gerne an Herrn Deeken.
Die Lehrveranstaltung findet im Sommer- und Wintersemester statt.
Die Lehrveranstaltung findet aufgrund des aktuellen Versammlungsverbotes nicht als Labor mit Anwesenheit in den CAD-Pools LK 6.2 und LK 19.b, sondern als digitales Angebot statt. Daher sind ein eigener Rechner und ein Internetzugang leider Voraussetzung, um das Labor in diesem Semester erfolgreich abzuschließen.
Die jeweiligen Termine werden in Form von online-Sprechstunden per Videokonferenz stattfinden. Fragen können direkt an die Tutoren*innen gestellt werden und somit in Echtzeit beantwortet werden. Häufig auftretende Probleme werden zudem aufbereitet als Videoaufzeichnung oder schriftlich im StudIP hochgeladen. So sind die Ergebnisse der einzelnen Termine auch im Nachhinein nachvollziehbar.
Die Prüfungsleistung ist während einer 20-minütigen Prüfungsgesprächs per Videokonferenz mit dem Prüfer*in zu erbringen. Hierzu müssen die erarbeiteten Ergebnisse (CAD Daten und gerenderte Grafiken) vorab in den Cloudstorage der TU Braunschweig hochgeladen werden (bitte die Zeit des Uploads beachten!). Die genaue Frist wird in den Sprechstunden und im StudIP bekanntgegeben. Während des Prüfungsgesprächs werden Fragen zu den erarbeiteten und hochgeladenen CAD-Daten gestellt, die ggf. durch die Funktion des Bildschirmteilens vom Studenten*innen beantwortet oder demonstriert werden müssen.
Sollte im Verlauf des Semesters die Durchführbarkeit von Präsenzveranstaltungen gegeben sein, können die Veranstaltungen als Labor in den CAD-Pools LK 6.2 und LK 19.b (Zugang über alten Eingang an der Straße nicht über CIM-Eingang) stattfinden. Dies wird rechtzeitig im StudIP angekündigt. Auch die Prüfungen würden in diesem Fall wieder wie gewohnt in einem Prüfungsgespräch vor Ort durchgeführt.
Falls nicht anders in der Vorlesung angekündigt, werden alle Unterlagen zum Download im StudIP zur Verfügung gestellt. Die Videoaufzeichnungen zu der Lehrveranstaltung (wenn vorhanden) werden ebenfalls im StudIP bereitgestellt.
Bitte sprechen Sie die/den Ansprechpartner für regelmäßige Sprechstundentermine direkt an.
Die Anmeldung erfolgt über StudIP. Eine Eintragung in einer Laborgruppe ist unbedingt erforderlich. (Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 200 beschränkt.)
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0