Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Forschung
  • AG Leichtbau und hybride Bauweisen
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
  • AG Leichtbau und hybride Bauweisen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen

AG Leichtbau und hybride Bauweisen

Forschungsfelder der Arbeitsgruppe Leichtbau und hybride Bauweisen

Die Arbeitsgruppe Leichtbau und hybride Bauweisen des Instituts für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig erforscht den Konstruktionsprozess des hybriden Leichtbaus in der automobilen Großserie mit dem Fokus auf Berechnungs- und Entwicklungsmethoden. Der Standort Wolfsburg bildet mit dem Forschungscampus der Open Hybrid LabFactory (OHLF) den zentralen Sitz und bietet für die Forschung im Bereich der hybriden Bauweisen ideale Randbedingungen.

luhb Forschungsteilseit de

Forschungsthemen

  • Berechnungsmethoden – Simulation & Optimierung: 
    Um den Entwicklungsprozess eines Produkts effizient und nachhaltig gestalten zu können, sowie zur Förderung neuer und innovativer Lösungen, beschäftigt sich die Forschung der Arbeitsgruppe mit der Anwendung, Implementierung und Entwicklung von CAx-Methoden im Kontext des Leichtbaus und der hybriden Bauweisen. Ein wesentlicher Bestandteil hierbei bildet die numerische Optimierung, welche, unter Nutzung von Simulations- und Modellierungswerkzeugen, die Ermittlung optimaler Lösungen zum Ziel hat. Neben grundlegenden Zielgrößen, wie Gewicht oder Kosten, werden in diesem Kontext auch die Einhaltung technischer Randbedingungen betrachtet.
  • Entwicklungsmethoden – Konzeption & Konstruktion: 
    Die Anwendung von innovativen Bauweisen stellt ein entscheidenden Punkt im Entwicklungsprozess zukünftiger Leichtbaukomponenten dar. Im Rahmen des Forschungsfeldes der Entwicklungsmethoden werden dazu die Potenziale neuer Bauweise analysiert und methodische Ansätze erarbeitet, um neue Denkansätze in der Produktentwicklung für innovative Lösungen zu etablieren. Die Forschung konzentriert sich in diesem Zusammenhang auf die Entwicklung der hybriden Bauweise mit einem hohen Anteil an Funktionsintegration sowie maximaler Gewichtsreduktion unter Berücksichtigung der Randbedingungen einer industriellen Umsetzung.

Ausgewählte Projekte

  • TechnoHyb: Prozess- und Werkzeugtechnologien für funktionsintegrierte hybride Bauweisen
  • LehoMit-Hybrid: Leichter hochperformanter Mitteltunnel für eine Pkw-Karosserie in hybrider Metall- und faserverstärkten Kunststoff-Bauweise
  • DFG IML: Modellbasierte Bauteilauslegung und Prozessplanung für die Herstellung von Multi-Material-Bauteilen durch inkrementelle Fertigung

Forschungsschwerpunkte

Struktur- optimierung
Methodenentwicklung im Bereich der Topologie-, Form- und Parameteroptimierung
Machine Learning in der Produktentwicklung
Machine Learning Methoden unterstützen in der Materialkartenerstellung und beschleunigen die Produktenwicklung
Funktionsintegrierter Leichtbau
Leichtbau durch die methodische Definition von Funktionsintegration

Leiter der Arbeitsgruppe

M.Sc. Paul Falkenberg
p.falkenberg(at)tu-braunschweig.de
Mitarbeiterprofil

Team der AG Leichtbau und hybride Bauweisen

Alle Mitarbeitern/innen der Arbeitsgruppe sind unter der folgenden Link zu finden

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.