Dozent | Michaela Föller |
Turnus | Wintersemester |
Umfang | 2 SWS |
Ansprechpartnerin | Marie Reinecke |
Beschreibung:
Die Bündelung aller Phasen eines Immobilien-Lebenszyklus in Hochbauprojekten macht auf der Seite der Auftragnehmer eine ganzheitliche und im Hinblick auf den gesamten Lebenszyklus optimierte Projektbearbeitung und -umsetzung erforderlich.
Basierend auf den Zielvorstellungen und Zuschlagskriterien des Auftraggebers gilt es die geeigneten Lösungen zu identifizieren und zu einem wirtschaftlichen Gesamtkonzept zusammenzuführen. Neben einer Einordung in vergaberechtliche Zusammenhänge bei Lebenszyklusprojekten der öffentlichen Hand erhalten die Studierenden einen Gesamtüberblick über Strategien, Aufgaben, Methoden und Werkzeuge auf der Seite der Auftragnehmer - beginnend in der Frühphase der Projekte über die Angebots- und Bauphase bis hin zur Betriebsphase.
Die Veranstaltung "Lebenszyklusprojekte in der Praxis" richtet sich an Interessierte aus dem Wirtschaftsingenieurwesen und Bauingenieurwesen der TU Braunschweig und ist Teil des Wahlpflichtmoduls Betrieb und Erhaltung im Masterbereich.
Inhalte der Vorlesung: