Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schneider
Leiter der Abteilung Terahertztechnik
Raum 102, 1. OG
Schleinitzstraße 22
38106 Braunschweig
Telefon: +49 531 391-2003 Telefax: +49 531 391-2074 thomas.schneider[at]ihf.tu-bs.de
Arbeits- und Forschungsgebiete
Lehrveranstaltungen
Veröffentlichungen und Vorträge
Arbeits- und Forschungsgebiete
•
THz-Spektroskopie cw und gepulst
•
Materialuntersuchungen mit THz-Wellen
•
Drahtlose Kommunikation mit THz-Trägern
•
THz- und Mikrowellen-Photonik
Lehrveranstaltungen
•
THz-Systemtechnik
Veröffentlichungen, Vorträge und Patente
https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=aiv2KiUAAAAJ&view_op=list_works&sortby=pubdate
Patente
( mehr )
( weniger )
System and method for producing optical sinc-shaped pulses
T Schneider, C Brès, L Thévenaz, MA Soto Hernandez, A Karladani, US Patent 20,150,323,781
Generation of frequency combs and sinc-shaped nyquist pulse trains with a large bandwidth and tunable repetition rate
T. Schneider, US Patent App. 14/620,203
Verfahren und Methode zur Erzeugung eines optischen Frequenzkamms mit beliebiger Bandbreite und beliebigem Abstand zwischen den Frequenzlinien und zur Erzeugung sinc-förmiger Nyquist-Pulse beliebiger Bandbreite und Repetitionsrate
T. Schneider, Deutsche Telekom AG in Bearbeitung
Verfahren und Methode zur Erzeugung beliebiger Pulsformen
T. Schneider, Deutsche Telekom AG in Bearbeitung
Verfahren und Methode zur beliebigen Abstimmung und Stabilisierung der Ausgangswellenlänge eines modengekoppelten Lasers, bzw. eines Frequenzkammgenerators und des Frequenzabstandes zwischen den Moden für Tunable Laser, Millimeter- und Terahertzquellen, Kammgeneratoren und Pulserzeugungsmethoden
T. Schneider, Deutsche Telekom AG in Bearbeitung
Verfahren und Methode zur bidirektionalen mobilen Kommunikation für hochbitratige Systeme (100Gbit/s) bei hohen Trägerfrequenzen (300 GHz - 30 THz)
T. Schneider, S. Preußler, R.P. Braun, M. Grigat, Deutsche Telekom AG in Bearbeitung
Verfahren und Methode zur Übertragung von THz-Signalen über bestehende WDM-Systeme
T. Schneider, S. Preußler, R.P. Braun, M. Grigat, Deutsche Telekom AG in Bearbeitung
Verfahren und Methode zur durchstimmbaren Erzeugung von Millimeter- und Terahertzwellen mit hoher Qualität
T. Schneider, Deutsche Telekom AG in Bearbeitung
A system for delay generation in silicon-on-insulator platform
K. Jamshidi, T. Schneider, S. Meister, U. Woggon, H. J. Eichler US Anmeldung
Verfahren zum Betreiben eines drahtlosen Datennetzes umfassend eine terahertzfähige Sendestation und ein terahertzfähiges, mobiles elektronisches Endgerät
T. Schneider, S. Preußler, R.P. Braun, M. Grigat, Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 102013101987.0
Verfahren zum Betreiben eines Mobilfunksystems mit einem terahertzfähigen, mobilen elektronischen Endgerät,
T. Schneider, S. Preußler, R.P. Braun, M. Grigat, Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 102013100867.4
Richtfunkstabilisierung für drahtlose Funkverbindungen im Millimeterwellen- und Terahertzfrequenz-Bereich
F. Pederiva, T. Schneider Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 12157565.8
Kompensation des Dopplereffektes bei der Datenübertragung im Millimeter- und Terahertzbereich
S. Preussler, A. Wiatrek, T. Schneider, R.P. Braun, M. Grigat Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 102012106958.1
Netzwerkanalysator als Teil eines optischen Spektroskops
S. Treff, J. Klinger, T. Schneider Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 102012104246.2
Vorrichtung und Verfahren zur Implementierung einer variabel einstellbaren Spektral-Blende für ultrahochauflösende Spektroskopie von optischen Signalen
A. Wiatrek, T. Schneider Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 102011083078.2
Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Bandbreite der stimulierten Brillouin Streuung
T. Schneider Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 11162991.1 - 2222
Verfahren zur Erzeugung und/oder Kompensation von Dispersion in optischen Langstreckenübertragungssystemen
K. Jamshidi, T. Schneider Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 2010P00151 EP
Verfahren zur Verzögerung von optischen Pulsen
K. Jamshidi, T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Anmelde Nr.: 102009050051.0 Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 2009P00074 EP
Verzögerung optischer Einzelpulse oder Pulssequenzen
T. Schneider Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 10167582.5-2415 Patent erteilt in DE, FR, GB
Optisch kontrollierte und verzerrungsfreie Verzögerung optischer Pulse
A. Wiatrek, T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Anmelde Nr.: 102009041849.0 Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 10008263.5-2415
Verfahren zur einstellbaren Verzögerung optischer Signale
R. Henker, T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Anmelde Nr.: 102010013727.8 Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 11704525.2-2205
Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Pumpspektrums
R. Henker, T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Anmelde Nr.: 102007058049.7
Hochauflösende Phasenmessung an einem optischen Signal
T. Schneider Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 08855733.5-2217 PCT/DE2008001775 Patent erteilt in FR, DE, GB
Schnelle Analyse optischer Spektren
T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Anmelde Nr..: 102007058048.9 Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 08855374.8-2217 PCT/DE2008001767
Analyse optischer Spektren mit großer Messdynamik
K. U. Lauterbach, T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Anmelde Nr..: 102007058050.0 Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr. 08855212.0-2217
Kaskadierte Seitenbanderzeugung mit SBS Dispersionskontrolle der Signalpropagation
R. Henker, T. Schneider Europäisches Patentamt: Anmeldung Nr./Patent Nr. 08853284.1-2222 PCT/DE2008001769
Spektrumanalyse externer optischer Modulatoren
K. U. Lauterbach, T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Patent Nr.: 10 2006 032 463.3 Europäisches Patentamt Anmelde Nr.: 07012441.7
Beeinflussung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Signalen in Lichtleitern
T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Patent Nr: 10 2006 052 860 Europäisches Patentamt Anmelde Nr.: 2006P00064 EP Patent erteilt in DE
Verfahren und System zur Verstärkung von Licht in optischen Fasern
T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Patent Nr: 10 2005 054 379
Frequenzmessung an optischen Wellen
T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt: 2005P00091 DE
Vorrichtung zur Erzeugung und Modulation eines hochfrequenten Signals
T. Schneider Deutsches Patent- und Markenamt Patent Nr.: EP 05768295.7 Europäisches Patentamt P. Nr.: 05768 295.7-2415 U.S. Application Serial No. 11/659,655 Patent erteilt in AT, CH, DE, FR, GB, US