Mit dem Ziel, die Qualität der Gebäudeperformance im Betrieb zu sichern, haben wir in einer Zusammenarbeit des Instituts für Gebäude- und Solartechnik der TU Braunschweig mit der RWTH Aachen, dem SIZ energie+ und der synavision GmbH, Aachen, den Virtuellen Prüfstand für Gebäudeperformance entwickelt. Damit sind wir in der Lage die funktionale Qualität von Gebäuden umfassend zu prüfen:
Eindeutig spezifizierte, messbare Performanceziele der Gebäudeautomation
„Betriebsgüte“ als vertragsfeste Messgröße für Performance bei Abnahmen
Detaillierte Hinweise auf einzelne funktionale Qualitätsdefizite
Kurze Bearbeitungszeit und minimaler Aufwand für Sie
Kontinuierliche und automatisierte Überwachung der Gebäude- und Anlagenperformance
Geeignet für Monitoring nach BNB, DGNB, LEED, VDI 6039, eu.bac etc.
Mit dem Virtuellen Prüfstand sind wir in der Lage, das Schlüsselgewerk der Zukunft, die Gebäudeautomation, umfassend zu prüfen, die Wirtschaftlichkeit der Investitionen zu evaluieren und die Potenziale für den Betrieb dauerhaft zu sichern. Dazu übertragen wir innovative Konzepte des Qualitätsmanagements, die in anderen Bereichen der Industrie mittlerweile Stand der Technik sind, auf den Gebäude- und Anlagenbau, damit auch hier die technischen und wirtschaftlichen Potenziale innovativer Anlagen gehoben werden.