Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik
  • Doro Bischoff
Logo Institut für Geophysik und Extraterrestische Physik der TU Braunschweig

Doro Bischoff

Doro Bischoff

Doktorandin in der AG Planetenentstehung und kleine Körper

ORCID

Doro Bischoff
A 515
+49 531 391 - 5230
d.bischoff(at)tu-braunschweig.de

Projekte

aktuell:

Einschränkung der Planetesimalentstehungsmodelle durch Kometenbeobachtungen (DFG gefördert)

 

Masterarbeit:

Messung der Zugfestigkeit mikrogranularer organischer Materialien - im CoPhyLab-Projekt

Bachelorarbeit:

Staubemission von verdampfendem Wassereis

Forschungsinteressen

Planetenentstehung
Planetesimalien
Kometen
Experimentelle Arbeiten
Thermische Modelle

Beitrag zum EPEC EPSC 2020 video contest #PlanetaryScience4All

Doktorandin Doro Bischoff erklärt ihre Forschung

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Publikationen

  • J Blum, D Bischoff, B Gundlach, Formation of Comets, Universe, 2022, 8(7), 381; https://doi.org/10.3390/universe8070381
  • D Bischoff, B Gundlach, J Blum, A method to distinguish between micro- and macro-granular surfaces of small Solar System bodies, Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 2021;, stab2803, https://doi.org/10.1093/mnras/stab2803 
  • D Bischoff, C Kreuzig, D Haack, B Gundlach, J Blum, Sticky or not sticky? Measurements of the tensile strength of microgranular organic materials, Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Volume 497, Issue 3, September 2020, Pages 2517–2528, https://doi.org/10.1093/mnras/staa2126 
  • D Bischoff, B Gundlach, M Neuhaus, J Blum, Experiments on cometary activity: ejection of dust aggregates from a sublimating water-ice surface, Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Volume 483, Issue 1, February 2019, Pages 1202–1210, https://doi.org/10.1093/mnras/sty3182 

Ko-Autorin:

  • Uri Malamud, Wolf A Landeck, Dorothea Bischoff, Christopher Kreuzig, Hagai B Perets, Bastian Gundlach, Jürgen Blum, Are there any pristine comets? Constraints from pebble structure, Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Volume 514, Issue 3, August 2022, Pages 3366–3394, https://doi.org/10.1093/mnras/stac1535
  • A Lethuillier, C Feller, E Kaufmann, P Becerra, N Hänni, R Diethelm, C Kreuzig, B Gundlach, J Blum, A Pommerol, G Kargl, S Laddha, K Denisova, E Kührt, H L Capelo, D Haack, X Zhang, J Knollenberg, N S Molinski, T Gilke, H Sierks, P Tiefenbacher, C Güttler, K A Otto, D Bischoff, M Schweighart, A Hagermann, N Jäggi, Cometary dust analogues for physics experiments, Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 2022;, stac1734, https://doi.org/10.1093/mnras/stac1734
  • C. Kreuzig, G. Kargl, A. Pommerol, J. Knollenberg, A. Lethuillier, N. S. Molinski, T. Gilke, D. Bischoff, C. Feller, E. Kührt, H. Sierks, N. Hänni, H. Capelo, C. Güttler, D. Haack, K. Otto, E. Kaufmann, M. Schweighart, W. Macher, P. Tiefenbacher, B. Gundlach, and J. Blum, "The CoPhyLab comet-simulation chamber", Review of Scientific Instruments 92, 115102 (2021) https://doi.org/10.1063/5.0057030 

  • Haack, D.; Otto, K. A.; Gundlach, B.; Kreuzig, C.; Bischoff, D.; Kührt, E.; Blum, J., Tensile strength of dust-ice mixtures and their relevance as cometary analog material, A&A, 2020, https://doi.org/10.1051/0004-6361/202037763 
  • B Gundlach, K P Schmidt, C Kreuzig, D Bischoff, F Rezaei, S Kothe, J Blum, B Grzesik, E Stoll, The tensile strength of ice and dust aggregates and its dependence on particle properties, Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Volume 479, Issue 1, September 2018, Pages 1273–1277, https://doi.org/10.1093/mnras/sty1550 

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.