Auch Selective Laser Melting (SLM): Pulverbettbasiertes selektives Laserstrahlschmelzen für metallische Werkstoffe.
SLM 125 (SLM Solutions)
REM
STEM
EDX
EBSD
Die Forschungsthemen dieses Gebietes zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht durch eine Werkstoffklasse, sondern durch ein physikalisches Messverfahren charakterisiert sind, das sich auf verschiedene Werkstoffe anwenden läßt. Hierzu gehört zunächst die mechanische Spektroskopie, die die frequenzabhängige Elastizität und das Dämpfungsverhalten von Werkstoffen untersucht, die zu Schwingungen angeregt werden, und zwar einerseits, um Werkstoffeigenschaften zu charakterisieren, (z.B. für metallische Schäume) andererseits aber auch als eigenständige Untersuchungsmethode (z.B. unter Verwendung von Wasserstoff als Sonde).
Auch bekannt als Jominy-Versuch