Die Aluminiumlegierung Al-5083 ist eine Legierung mit hohem Magnesiumgehalt und guter Festigkeit in der Gruppe der nicht aushärtebaren Knetlegierungen. Das Hauptlegierungselement der Legierung Al-5083 ist Magnesium, das eine gute Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit aufweist. Deswegen wird diese Legierung häufig in Anwendungen für den Schiffs- und Automobilbau eingesetzt.
Bei der Verarbeitung kommen häufig thermische Trennverfahren zur Anwendung. Das Trennverfahren und die Geometrie der Schnittkanten beeinflussen dabei wesentlich die Schwingfestigkeit des Werkstoffes, was bereits bei Stählen nachgewiesen wurde. Für den Werkstoff Al-5083 liegen aktuell keine dezidierten Ergebnisse zum Einfluss von Trennverfahren und Schnittkantengeometrie auf die Schwingfestigkeit vor.
Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von Trennverfahren und Schnittkantengeometrie auf die Schwingfestigkeit zu untersuchen. Dabei sind an Plasma-, Laser- und Wasserstrahl geschnitten Proben die Auswirkungen des Trennverfahrens auf das Werkstoffgefüge und die Schnittkantenqualität zu bestimmen. Ferner erfolgt eine Klassifizierung des Schwingverhaltens sowie eine vergleichende Korrelation mit den ermittelten Qualitätsmerkmalen.
Der Umfang der Arbeit ist skalierbar und lässt daher sowohl eine Bachelor- wie auch Studienarbeit zu. Eine detaillierte Aufgabenstellung kann bei der betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiterin erfragt werden. Die Zeit zur Einarbeitung wird unter Anleitung gegeben.
ab sofort