Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
      • Seed Funding
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Regelungstechnik
  • Lehre & Studium
  • Lehrveranstaltungen
  • Vorlesungen
Logo Institut für Regelungstechnik an der TU Braunschweig
System Dynamics
  • Vorlesungen
    • Teamprojekt
    • Datenbussysteme
    • Elektromagnetische Verträglichkeit in der Fahrzeugtechnik
    • Elektronische Fahrzeugsysteme
    • Entwurf robuster Regelungen
    • Erweiterte Methoden der Regelungstechnik
    • Automatisierte Straßenfahrzeuge: von der Assistenz zur Autonomie
    • Fahrzeugsystemtechnik
    • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Grundlagen der Regelungstechnik
    • Identifikation dynamischer Systeme
    • Mathematische Methoden für Elektronische Fahrzeugsysteme
    • Modellbasierte Regelverfahren
    • Nichtlineare Regelungstechnik
    • Oberseminar Elektronische Fahrzeugsysteme
    • Regelung in der elektrischen Antriebstechnik
    • Regelung in der elektrischen Energieversorgung
    • Seminar: Hochvoltsicherheit im Kraftfahrzeug
    • System Dynamics
    • Systemics

System Dynamics

Fachnr. n/a
Dozent Dr.-Ing. Sven A. Beiker
Prüfung schriftlich
Semester SoSe
Voraussetzung Siehe unten

Zeitraum

Die Veranstaltung findet bis auf weiteres nicht statt. Nähere Informationen für das Sommersemester 2016 werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Vorlesungsankündigung
 

 

Inhalt der Vorlesung:

Durch die ständig wachsenden Anforderungen an die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und den Komfort moderner Fahrzeuge - und die damit wachsende Komplexität der Systeme, spielt die Regelungstechnik in der Fahrzeugentwicklung eine immer größer werdene Rolle. Dennoch scheint es oft immer noch so, als wären Fahrzeugdynamik und Regelungstechnik zwei völlig unterschiedliche Entwicklungsansätze. Daher ist es notwendig, beide Disziplinen gemeinsam zu betrachten.

Diese Vorlesung soll dabei in die grundlegenden Systeme sowie in das grundlegende dynamische Verhalten von Kraftfahrzeugen einführen, die elementaren Ziele der Fahrzeugregelung erklären und damit eine Basis für die Betrachtung der Fahrzeugdynamik unter der Nutzung regelungstechnischer Systeme schaffen.

 

Ziele

In der Vorlesung sollen die Studenten in die grundlegende Fahrzeugzeugdynamik eingeführt werden und Möglichkeiten sowie Grenzen der Nutzung regelungstechnischer Systeme zur Verbesserung von Sicherheits-, Leistungs- und Komforteigenschaften moderner Fahrzeugsysteme kennenlernen.

 

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse der Mechanik (Kräfte, beschleunigte Bewegungen, Momente, ...) und Regelungstechnik (Regelkreis, Stabilität, Modellbasierte Regelung, ...), grundlegendes Verständnis eines Kraftfahrzeugs (Antriebsstrang, Fahrwerk, Fahrgestell, ...)
 

Inhaltsübersicht

  • 1. Einführung

    • Einführung und Überblick über den Zeitplan
    • Das Kraftfahrzeug als starrer Körper mit angreifenden Kräften
    • Kurzübersicht über regelungstechnische Systeme
  • 2. Längsdynamik und -regelung

    • Kräfte und Gleichungen in Längsrichtung
    • Vereinfachte Berechnungsmodelle
    • Systeme zur Längsregelung
  • 3. Querdynamik

    • Einführung in vertikal wirkende Kräfte und Gleichungen
    • Fahrzeugträgheit, Straßenunebenheiten
    • Fahrzeug als Zustandsraummodell
  • 4. Querregelung

    • Kompromissfindung zwischen Sicherheit und Komfort
    • Grundlegende Möglichkeiten zur Querregelung
    • Beispiele für Systeme zur Vertikalregelung
  • 5. Diskussion zur Längs- und Querdynamik

    • Detailliertere Fragen
    • Beispiele für Komponenten, Systeme und Lösungsansätze
    • Berechnungen zu Dynamik und Regelung
  • 6. Reifeneigenschaften und Haftung

    • Der Reifen - Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße
    • Erklärung von Reifeneigenschaften
    • Regelsysteme
  • 7. Querdynamik - Einspurmodell

    • Grundlegendes Modell für die Querdynamik
    • Vereinfachungen und Gleichungen
    • Analyse von Fahrzeugeigenschaften
  • 8. Querregelung

    • Verschiedene Eingangsgrößen zur Regelung
    • Grundlegende Methoden zur Querregelung
    • Beispiele für Systeme zur Querregelung
  • 9. Grenzen und Erweiterungen zur modellbasierten Querregelung

    • Grenzen des Einspurmodells
    • Modellerweiterung für bestimmte Anwendungen
    • Simulations- und Regelungsbeispiele
  • 10. Diskussion zur Querdynamik, Zusammenfassung

    • Detailliertere Fragen
    • Beispiele für Komponenten, Systeme und Lösungsansätze
    • Berechnungen zu Dynamik und Regelung
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.