Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Das Institut
  • Abteilung Informationstheorie und Kommunikationssysteme
  • Dr.-Ing. Karl-Ludwig Besser
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
  • Abteilung Informationstheorie und Kommunikationssysteme
    • Arbeitsgruppe Elektronische Medien: Systemtheorie und Technik
    • Prof. Dr.-Ing. Eduard A. Jorswieck
    • Prof. a.D. Dr.-Ing. Ulrich Reimers
    • Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz (Lehrbeauftragter)
    • Ronja Ezerih, B.Eng.
    • Inga Schleicher, B.Sc.
    • Jonas von Beöczy, M.Sc.
    • Dr.-Ing. Karl-Ludwig Besser
    • Dipl.-Ing. Carsten Janda
    • Luca Kunz, M.Sc.
    • Dipl.-Ing. Martin Le
    • Ph.D. Pin-Hsun Lin
    • Siddarth Marwaha, M.Sc.
    • Marcel Mross, M.Sc.
    • Dr.-Ing. Bile Peng
    • Ramprasad Raghunath, M.Sc.
    • Sepehr Rezvani, M.Sc.
    • Lucca Richter, M.Sc.
    • Dipl.-Ing. Peter Schlegel
    • Jyun-Sian Wu, M.Sc.
    • ⤶ Das Institut
    • ⌂ IfN

Dr.-Ing. Karl-Ludwig Besser

Visitenkarte

Karl-Ludwig Besser

Dr.-Ing.
Institut für Nachrichtentechnik
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstraße 22 (Sekretariat)
38106 Braunschweig

Persönliche Webseite: https://klb2.gitlab.io/

Tel.: +49 531 391 - 2474 (Sekretariat)
Fax: +49 531 391 - 5192

Foto von Karl Besser

Forschungsgebiete

  • Anwendung von Machine Learning in der Nachrichtentechnik
  • Zuverlässige drahtlose Kommunikation
  • Sicherheit auf der Übertragungsschicht (Physical Layer Security)

 

Veröffentlichungen

Persönliche Webseite, Google Scholar

Preprints

  1. B. Peng, K.-L. Besser, R. Raghunath, E. Jorswieck, "Approaching Globally Optimal Energy Efficiency in Interference Networks via Machine Learning", Submitted for publication, Nov. 2022 (arXiv:2212.12329)
  2. K.-L. Besser, E. Jorswieck, J. Coon, "A Simple Frequency Diversity Scheme for Ultra-Reliable Communications in Ground Reflection Scenarios", Submitted for publication, Jun. 2022 (arXiv:2206.13459)
  3. S. Rothe, K.-L. Besser, D. Krause, R. Kuschmierz, N. Koukourakis, E. Jorswieck, J. Czarske, "Programmable Optical Data Transmission Through Multimode Fibres Enabling Confidentiality by Physical Layer Security", Submitted for publication, Mar. 2022. (arXiv:2203.02064)

Journalveröffentlichungen

  1. K.-L. Besser and E. Jorswieck, "QMKPy: A Python Testbed for the Quadratic Multiple Knapsack Problem", Journal of Open Source Software, vol. 7, no. 79: 4718, Nov. 2022. (DOI:10.21105/joss.04718, Open Access)
  2. K.-L. Besser and E. Jorswieck, "Reconfigurable Intelligent Surface Phase Hopping for Ultra-Reliable Communications", IEEE Transactions on Wireless Communications, vol. 21, no. 11, pp. 9082-9095, Nov. 2022. (arXiv:2107.11852, DOI:10.1109/TWC.2022.3172760)
  3. E. Jorswieck, P.-H. Lin, K.-L. Besser, "On the Zero-Outage Secrecy-Capacity of Dependent Fading Wiretap Channels", Entropy, vol. 24, no. 1: 99, Jan. 2022. (DOI:10.3390/e24010099, Open Access)
  4. K.-L. Besser, P.-H. Lin, and E. Jorswieck, "On Fading Channel Dependency Structures with a Positive Zero-Outage Capacity", IEEE Transactions on Communications, vol. 69, no. 10, pp. 6561-6574, Oct. 2021. (arXiv:2102.02541, DOI:10.1109/TCOMM.2021.3097755)
  5. K.-L. Besser and E. Jorswieck, "Bounds on the Secrecy Outage Probability for Dependent Fading Channels", IEEE Transactions on Communications, vol. 69, no. 1, pp. 443-456, Jan. 2021. (arXiv:2004.06644, DOI:10.1109/TCOMM.2020.3026654)
  6. K.-L. Besser and E. Jorswieck, "Copula-Based Bounds for Multi-User Communications - Part II: Outage Performance", IEEE Communications Letters, vol. 25, no. 1, pp. 8-12, Jan. 2021. (arXiv:2009.09886, DOI:10.1109/LCOMM.2020.3023050)
  7. E. Jorswieck and K.-L. Besser, "Copula-Based Bounds for Multi-User Communications - Part I: Average Performance", IEEE Communications Letters, vol. 25, no. 1, pp. 3-7, Jan. 2021. (arXiv:2009.09852, DOI:10.1109/LCOMM.2020.3023056)
  8. B. Matthiesen, A. Zappone, K.-L. Besser, E. Jorswieck, and M. Debbah, "A Globally Optimal Energy-Efficient Power Control Framework and its Efficient Implementation in Wireless Interference Networks", IEEE Transactions on Signal Processing, vol. 68, pp. 3887-3902, 2020. (arXiv:1812.06920, DOI:10.1109/TSP.2020.3000328)
  9. K.-L. Besser and E. Jorswieck, "Reliability Bounds for Dependent Fading Wireless Channels", IEEE Transactions on Wireless Communications, vol. 19, no. 9, pp. 5833-5845, Sep. 2020. (arXiv:1909.01415, DOI:10.1109/TWC.2020.2997332)
  10. K.-L. Besser, P.-H. Lin, C. Janda, and E. Jorswieck, "Wiretap Code Design by Neural Network Autoencoders", IEEE Transactions on Information Forensics and Security, vol. 15, pp. 3374-3386, 2020. (DOI:10.1109/TIFS.2019.2945619)

Konferenzbeiträge

  1. K.-L. Besser, E. Jorswieck, J. Coon, "Multi-User Frequency Assignment for Ultra-Reliable mmWave Two-Ray Channels", IEEE WiOpt 2022.
  2. R. Raghunath, B. Peng, K.-L. Besser, E. Jorswieck, "Reinforcement Learning-Based Global Programming for Energy Efficiency in Multi-Cell Interference Networks", IEEE ICC 2022.
  3. S. Rothe, K.-L. Besser, N. Koukourakis, E. Jorswieck, and J. Czarske, "Confidential optical data transmission through multimode fibres based on holographic transmission matrix measurements", SPIE Photonics Europe 2022.
  4. K.-L. Besser, E. Jorswieck, "RIS-Assisted Statistical Channel Shaping for Ultra-High Reliability", WSA 2021.
  5. E. Jorswieck, K.-L. Besser, C. Sun, "Artificial Fast Fading from Reconfigurable Surfaces Enables Ultra-Reliable Communications", IEEE SPAWC 2021.
  6. E. Jorswieck, A. Lonnstrom, K.-L. Besser, S. Rothe, J. Czarske, "Achievable Physical-Layer Secrecy in Multi-Mode Fiber Channels using Artificial Noise", ISWCS 2021.
  7. K.-L. Besser, E. Jorswieck, "Calculation of Bounds on the Ergodic Capacity for Fading Channels with Dependency Uncertainty", IEEE ICC 2021.
  8. K.-L. Besser, Pin-Hsun Lin, and E. Jorswieck, "On the Set of Joint Rayleigh Fading Distributions Achieving Positive Zero-Outage Capacities", Asilomar 2020.
  9. K.-L. Besser, E. Jorswieck, "Bounds on the Outage Probability in Dependent Rayleigh Fading Channels", IEEE ICC 2020.
  10. K.-L. Besser, B. Matthiesen, A. Zappone, E. Jorswieck, "Deep Learning Based Resource Allocation: How Much Training Data is Needed?", IEEE SPAWC 2020
  11. K.-L. Besser, A. Lonnstrom, E. Jorswieck, "Neural Network Wiretap Code Design for Multi-Mode Fiber Optical Channels", IEEE ICASSP 2020.
  12. K.-L. Besser, E. Jorswieck, "Bounds on the Ergodic Secret-Key Capacity for Dependent Fading Channels", WSA 2020.
  13. K.-L. Besser, C. Janda, P.-H. Lin, and E. Jorswieck, "Flexible Design of Finite Blocklength Wiretap Codes by Autoencoders", IEEE ICASSP 2019.
  14. K.-L. Besser, P.-H. Lin, C. Janda, and E. Jorswieck, "Machine Learning Assisted Wiretapping", Asilomar 2018.

Offene studentische Arbeiten

Aktuell sind keine studentischen Arbeiten ausgeschrieben.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.